Folgeninhalt
Am 30. April 1944 brennen Faschisten die Budapester Synagoge nieder. Der junge schwedische Geschäftsmann Raoul Wallenberg erklärt sich offen gegen den Nationasolzialismus. Er will möglichst viele Juden vor der Deportation in die Konzentrationslager bewahren.
(Anixe)