Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Essen verändert die Welt

D, 2013

  • 22 Fans
  • Serienwertung0 22084noch keine Wertungeigene: –
03

Mobiler Mensch und satter Magen

Folgeninhalt
Unsere Nahrung legt oft weite Wege zurück bis sie schließlich auf unserem Teller landet. Das war nicht immer so. Früher musste jeder Mensch selbst weite Wege zurücklegen, um für sich und seine Familie Nahrung zu beschaffen. Der Mensch konnte erst sesshaft werden, als es das Essen mit ihm tat. Er domestizierte Tiere, bewirtschaftete Felder, entwickelte eine nachhaltige Vorratshaltung und begann mit den Überschüssen Handel zu treiben. Das erste Handelsgut war Salz. Es ist für den Menschen lebensnotwendig. Salz wurde zum 'weißen Gold', und der Handel mit diesem Gut begründete "Salzstraßen" und mächtige Städte. Die nächsten Weltmeister in Sachen Mobilität waren die exotischen Gewürze. Ihre "Autobahn" war die Seidenstraße. Als 1453 die Osmanen Konstantinopel eroberten und den Gewürzhandel blockierten, brach Kolumbus in die Neue Welt und Vasco da Gama nach Indien auf. Es waren die Gewürze, die den Menschen anspornten, zu neuen Ufern aufzubrechen und die Grundlagen für die großen Handelsrouten zu schaffen, die heute die Welt umspannen. Im 19. Jahrhundert beschleunigte sich der Transport von Nahrungsmitteln extrem. Moderne Methoden der Konservierung und die rasche Verstädterung brachten für die Arbeiter das Ende der Selbstversorgung. Jetzt begann die bis heute fortdauernde Entfremdung der Bevölkerung von den Nahrungsmitteln. Das Essen hat über Jahrtausende die Welt, in der wir heute leben, geprägt und auch in Zukunft wird das Essen die Welt verändern und Geschichte schreiben.
(einsfestival)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mobiler Mensch und satter Magen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 23.02.2013, BR-alpha
TV-Termine