Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
892

Der Letzte seines Standes?

D, 1991–2008

Der Letzte seines Standes?
  • 892 Fans
  • Serienwertung5 102734.87von 15 Stimmeneigene: –
41

Der Waaler vom Vinschgau

Folgeninhalt
Mehr als 3.000 Kilometer ist Wendelin Hauser von Mai bis September gewandert, so viel wie einmal Bozen - Kopenhagen und zurück. Wendelin ist von Beruf Waaler. Er sorgt dafür, dass das Wasser, das die Bauern und Winzer im Vinschgau so dringend für ihre Obstplantagen und Weinberge brauchen, störungsfrei fließt. Früher hat es in ganz Südtirol Hunderte solcher künstlichen Kanäle gegeben, die ersten vor 600 bis 700 Jahren, an Hängen und Schluchten oft aus ausgehöhlten Baumstämmen, die von den Bauleuten unter Lebensgefahr in die Steilwände abgeseilt wurden. Die Bezeichnung "Waal" stammt wahrscheinlich vom lateinischen "Aquale" ab. Im Laufe der Zeit wurden viele aufgegeben oder verschwanden in Beton- oder Plastikrohren unter der Erde. Wendelins Waal, der Tscharser Waal, fließt größtenteils noch offen dahin - und Wendelin hält ihn offen. Den ganzen Sommer lang wohnt er oben - 300 Meter über dem Tal - in einer kleinen, vielleicht zehn Quadratmeter großen Hütte auf halber Strecke und macht von hier seine Kontrollgänge - Tag für Tag, bei jedem Wetter: elf Kilometer bergab und elf Kilometer zurück. Er beseitigt Laub, Äste, Geröll und vor allem auch den Müll der Touristen - mit über 60 Jahren. Und im nächsten Jahr will er wieder hinauf.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Der Waaler vom Vinschgau" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 27.12.2001, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine