Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
38

hallo deutschland - retro

D, 2012–2014

  • 38 Fans
  • Serienwertung0 21125noch keine Wertungeigene: –
12

Was gestern "heute" war - 50 Jahre ZDF-Nachrichten

Folgeninhalt
50 Jahre ZDF bedeuten auch 50 Jahre aktuelle Information. Die News-Formate "heute", "heute-journal" und "logo!" erreichen ein Millionenpublikum. Am 1. April 1963, dem ersten Sendetag des ZDF, gab es auch die erste "heute"-Sendung. Damals stand sie noch um 19.30 Uhr in den Programmzeitschriften, einige Jahre lang wurden die ZDF-Nachrichten dann um 19.45 Uhr ausgestrahlt, bevor man sich 1973 auf den Sendebeginn um 19.00 Uhr einigte. Den Werbespruch: "Im ZDF, passt auf ihr Lieben, weiß man das Neueste schon um sieben", beherzigten viele Zuschauer. Die Quoten gingen rapide nach oben. Am 2. Januar 1978 begrüßte Dieter Kronzucker die ZDF-Zuschauer erstmals mit den Worten: "Also, wir begrüßen Sie zum 'heute-journal'". Die für eine Nachrichtensendung auffallend lockeren Worte zeigten, dass Neues bevorstand. Mit Hintergrundberichten, Live-Interviews, Kommentaren und dem ein oder anderen flotten Spruch sollte Fernsehnachrichten mehr Leben eingehaucht werden. Und man hoffte, so den Bedürfnissen der Zuschauer nach vertiefender Information entgegenzukommen. 1989 schließlich entschloss sich das ZDF, ein Nachrichtenformat für Kinder einzuführen, damals einzigartig und von Kritikern zunächst mit Argwohn behaftet. Doch das Konzept setzte sich durch. Die Mischung aus kindgerecht aufbereiteten Nachrichten, Erklärstücken und Mitsprachemöglichkeiten per E-Mail oder Chat errang internationale Anerkennung. Heute sendet "logo!" fast zwanzig Mal pro Woche und ist noch immer die einzige tägliche Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Im Film "Was gestern 'heute' war - 50 Jahre ZDF-Nachrichten" blickt "hallo deutschland - retro" auf die Anfänge der Nachrichtenberichterstattung zurück und zeigt, wie die News-Sendungen durch Design, Präsentation und technische Neuerungen auf den Wandel der Zeit und den Konkurrenzdruck durch die Privatsender reagierten. Die Formate haben viele bekannte Gesichter hervorgebracht: Wim Thoelke, Steffen Seibert, Wolf von Lojewski - und nicht zu vergessen Wibke Bruhns, die am 12.
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Was gestern "heute" war - 50 Jahre ZDF-Nachrichten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 13.04.2013, ZDF
TV-Termine