Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Medizin im 21. Jahrhundert

D, 2007

  • 13 Fans
  • Serienwertung0 18148noch keine Wertungeigene: –
01

Das kranke Herz - Hoffnung für den Motor des Menschen

Folgeninhalt
Die dreiteilige Dokumentationsreihe widmet sich häufigen Erkrankungen im 21. Jahrhundert und dem erbitterten Kampf der modernen Medizin gegen diese. "Das kranke Herz - Hoffnung für den Motor des Menschen": Etwa die Hälfte aller Todesfälle in den westlichen Ländern ist auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Der Anteil der Herzinsuffizienz an diesen Krankheitsfällen nimmt stetig zu und wird im 21. Jahrhundert das beherrschende Thema der Kardiologie sein. Man weiß aber auch, dass sich die Medizin in rasantem Fortschrittstempo entwickelt. Welche Aussichten gibt es für das Herz, das wichtigste Organ des Menschen? Woran arbeiten Forschung und Pharmakonzerne? Was wird in fünf oder zehn Jahren für Herzpatienten aktuell sein? Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen wichtiger Forschungseinrichtungen und Kliniken, zeigt unter anderem den operativen Einbau eines neu entwickelten Überbrückungssystems aus den USA und beleuchtet den Hoffnungsträger deutscher Erfindungskunst, ein weitgehend autonomes Kunstherz, das aus der Weltraumforschung kommt und bald marktfähig sein soll. Mit beiden Systemen, so rechnen Experten, ließe sich die ernste Lage der mangelnden Spenderherzen verbessern. Ein weiterer Hoffnungsschimmer wird in Hamburg erforscht: die Züchtung künstlichen Gewebes, etwa das ganzer Muskeln für erkrankte Kinderherzen. Spannende Bilder aus OP-Sälen demonstrieren neueste Verfahren bei Herzgefäßerkrankungen und die wichtigsten Entwicklungen bei Herzschrittmachern. Die Dokumentation zeigt auch die Hoffnungen der Patienten, die mit der innovativen Herzmedizin verbunden sind. Manche der Behandlungsansätze werden sich auf dem Gesundheitsmarkt etablieren, andere werden länger brauchen oder auch nicht vorankommen. Doch vielen Patienten werden die zukünftigen Entwicklungen das Leben mit ihrer Krankheit erleichtern. (Doku 2007)
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das kranke Herz - Hoffnung für den Motor des Menschen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 05.02.2007, arte
TV-Termine