Folgeninhalt
Man nehme: etwas Licht, eine Brise Schwerkraft, Materie, Energie und sehr viel Zeit. Fertig ist das Rezept für das komplexeste und einzigartigste Phänomen des Universums: Leben. "Wunder des Lebens" zeigt, wie anhand weniger physikalischer Grundsätze sowohl die kleinste Mikrobe als auch die gigantischste Galaxie beschrieben werden kann. Die Größe spielt eine Rolle - zumindest, wenn es um die Entwicklung des Lebens geht. Wasser, Sonnenlicht und Sauerstoff sind entscheidend für das irdische Leben. Erst die speziellen physikalischen Eigenschaften dieser Faktoren und die Umweltbedingungen, die sich im Laufe der Zeit stark verändert haben, verwandelten unseren Planeten in eine Oase des Lebens. Asteroiden aus dem All lieferten Wasser, Cyanobakterien produzierten den ersten Sauerstoff, das Pigment Chlorophyll macht Sonnenlicht als Energiequelle für Pflanzen nutzbar.
(ZDF)
Alternative Episodentitel: 'Der Ursprung', 'Heimatplanet Erde'.
Länge: ca. 60 min.