Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Pop Around @ Bauhaus

D, 2011–

Pop Around @ Bauhaus
ZDF/3sat Grafik/TVT.media GmbH
  • 418 Fans
  • Serienwertung4 181143.80von 10 Stimmeneigene: –
29

Live-Musik mit MIA

Folgeninhalt
MIA. - Elektropop aus Berlin. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe "zdf@bauhaus". Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. MIA. wurde 1997 in Berlin als Schülerband gegründet. Mieze und Andi Ross wurden von ihrer Mitschülerin Sarah Kuttner an Robert Schütze und Ingo Puls vermittelt. Gemeinsam gründeten sie eine Musikgruppe und durchliefen mehrere Namensänderungen. Die Reaktionen auf MIA. schwanken zwischen vollkommener Begeisterung für die Live-Talente der Band und totaler Ablehnung wegen der als zu schrill und zu übertrieben empfundenen Selbstdarstellung, gerade von Frontfrau Mieze. 2003 veröffentlichten sie das Lied "Was es ist", für dessen Text sie von Vertretern der politisch Linken scharf kritisiert und zum Teil als nationalistisch angegriffen wurden. Das Lied besingt einen neuen, entspannten Umgang mit deutscher Herkunft und verwendet dabei symbolisch die Farben der deutschen Flagge. Nach der Überwindung dieser Krise erhielt die Gruppe 2004 die Goldene Stimmgabel als beste Shootingstar Gruppe und veröffentlichte 2006 mit der Single "Tanz der Moleküle" ihre bis dahin erfolgreichste Single. Die Melodien schreibt die Gruppe zum größten Teil selbst, Mieze ist stets für die Texte verantwortlich. Die Ausarbeitung der Songs erfolgt dann in enger Zusammenarbeit mit MIA.s Produzenten Nhoah. Inhaltlich haben MIA.s Texte teilweise politische Ansätze, was in Titeln wie "Ökostrom", "Alles neu" oder "Machtspiele" zum Ausdruck kommt, in denen sie sich für Umweltschutz, sozialen Umbruch oder Frieden einsetzen. Mal werden Gefühle und immer wieder Liebe und Beziehungen thematisiert. Musikalisch wurde die Band häufig mit der "Neuen Deutschen Welle" in Verbindung gebracht und bewegt sich heute irgendwo zwischen Indie-Pop, Gay-Disco, Moog, 80ies, New-Wave, Scissor Sisters, jeder Menge Voyage Voyage, Nina Hagen und Prog Rock.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Live-Musik mit MIA" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 17.09.2012, ZDFkultur
TV-Termine