Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Die Geschichte der Kontinente

(Rise of the Continents) 
GB/USA, 2013

  • 101 Fans
  • Serienwertung0 22431noch keine Wertungeigene: –
02

Der größte Kontinent: Eurasien

(Eurasia)
Folgeninhalt
Europa und Asien könnten kulturell nicht unterschiedlicher sein. Dennoch teilen sie die gleiche Landmasse. Geografisch gesehen besticht Eurasien vor allem durch seine Berglandschaft. Unzählige Kollisionen von Erdplatten und Gesteinsschichten ließen die größten Gebirge der Erde entstehen und ganze Meere verschwinden. Noch heute lassen sich Spuren jener Naturereignisse finden, die Eurasien formten - vorausgesetzt man weiß, wo man suchen muss. "Weltbewegend" zeigt in einzigartigen Aufnahmen, wie die immensen physikalischen Kräfte unseres Planeten über Jahrmillionen sein Erscheinungsbild prägten. Ob aus mehreren Kilometer Höhe oder im tiefsten Dunkel der Weltmeere: Die Dokumentation zeigt, wie unser Planet zu seiner jetzigen Form gelangen konnte und wie sich sein Gesicht in Zukunft verändern wird. Hätten wir unseren Planeten vor 250 Millionen Jahren betrachtet - wir würden ihn heute nicht wiedererkennen. Damals existierten lediglich der riesige Superkontinent namens "Pangea" und der globale Ozean "Panthalassa". Doch 50 Millionen Jahre später begann sich die immense Erdkruste zu spalten: Neue Ozeanbecken entstanden und Gebirge stießen in den Himmel, bis sich schließlich unsere heutigen Kontinente bildeten.
(ZDF)
Folge "Der größte Kontinent: Eurasien" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 28.08.2013, ServusTV (Österreich)
TV-Premiere: Mi, 27.03.2013, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine