Folgeninhalt
Der Storch gilt nicht nur als inoffizielles Wappentier des Elsass, er symbolisiert auch die Fruchtbarkeit. Er war Lieblingsmotiv französischer Schwarz-Weiß-Postkarten der Nachkriegszeit. Wie in Deutschland bringt der Storch auch im Elsass die Babys - im übrigen Frankreich glaubt man, dass man sie auf den Kohlfeldern ernten kann. Dabei sah es lange so aus, als gehörten solche Szenen der Vergangenheit an. Frankreichs Störche galten lange als stark bedroht. 1974 gab es in Frankreich nur noch zehn Weißstorchenpaare - die Art war vom Aussterben bedroht. Aber wenn der Natur etwas unter die Arme gegriffen wird, beweist sie eine unglaubliche Regenerationskraft. Und dann kamen die Störche ab den 1990er Jahren nach und nach ins Elsass zurück, sodass 2009 bereits 1.500 Storchenpaare registriert wurden. Der Ornithologe und Vorsitzende des elsässischen Vogelschutzvereins Yves Muller gibt Auskunft über die Weißstörche in Frankreich.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.