Folgeninhalt
Heute: Bombenalarm in Osnabrück: Es kommt zu einer der größten Evakuierungsaktionen deutschlandweit. Vier Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg sollen entschärft werden. 15.000 Bewohner müssen für einen Tag ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Insgesamt sind 1.600 Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr und THW im Einsatz. Polizeikommissarin Kirsten Seliger, Kollege Jens Jantos und ihr Team sorgen dafür, dass alle betroffenen Bewohner rechtzeitig ins Evakuierungszentrum gebracht werden. Keine leichte Aufgabe, denn viele Bürger reagieren verärgert, oder weigern sich schlichtweg, ihre vier Wände zu verlassen. Als die Anwohner später angespannt im Evakuierungszentrum warten, kommt eine unerwartete Meldung: Eine der Bomben konnte nicht entschärft werden und muss vor Ort gesprengt werden. Essens jüngstes Verkehrsüberwacher-Team ist Falschparkern auf der Spur. Politesse Larissa Becker und Kollege Benjamin Bara müssen in der Innenstadt der Ruhrmetropole starke Nerven beweisen, denn nicht jeder Parksünder zeigt sich kooperativ und einsichtig. Gerade von jungen Politessen lässt sich so mancher Autofahrer erst recht nicht gerne eine Strafe aufbrummen. Ein Kombi steht in der Ladezone. Die Ordnungshüter schreiben ein Knöllchen und rufen nach einer halben Stunde Wartezeit den Abschleppwagen. Erst als der Abschleppvorgang in vollem Gange ist, erscheint der wütende Fahrzeughalter. Eine Konfrontation ist unvermeidbar.
(RTL Nitro)