Folgeninhalt
Wann sieht man schon mal eine Brücke einstürzen? "Echt" zeigt diese Bilder. Es sind reale Aufnahmen, die einem den Atem stocken lassen. Gezeigt werden aber auch Computeranimationen, die erstaunlich echt wirken. So wird die Geschichte vom Brückeningenieur Gottfried Heinrich Bandhauer erzählt. Der 6. Dezember 1825 sollte ein Tag der Freude werden. Doch er endete in einer Katastrophe. Am Tag der offiziellen Einweihung brach in Nienburg an der Saale seine Schrägseilbrücke zusammen. 55 Menschen starben beim größten Brückenunglück Mitteldeutschlands in den eiskalten Fluten der Saale. Was waren die Ursachen? Löste eine Musikkapelle, die mitten auf der Brücke spielte, die Katastrophe aus? War eine Überlastung der Auslöser für den Einsturz? Oder war die Schrägseilkonstruktion, heute eine übliche Bauweise, damals noch zu gewagt?
(mdr)