Folgeninhalt
Egal ob Großeltern, Eltern, Freunde oder Bekannte - jeder macht unweigerlich Erfahrungen mit dem Tod. Egal wie überraschend die Nachricht kommt - unsere Generation hat neue Wege gefunden, mit dem Schicksal umzugehen: über soziale Medien. Beileidsbekundungen funktionieren virtuell über Facebook, Twitter und Youtube.Auch gegen den Trend der Entfremdung von der kirchlichen Lehre glauben über 50% der jungen Deutschen an ein Leben nach dem Tod. "Klub Konkret" geht deshalb der Frage nach, wie wir mit dem Tod Umgehen. Wie sehen z.B. Leichenpräparatoren, Unfallhelfer und Mediziner den Tod? Auf der anderen Seite fragen wir auch: was bringtuns die Trauer 2.0 im Netz? Egal ob Großeltern, Eltern, Freunde oder Bekannte - jeder macht Erfahrungen mit dem Tod. Egal wie überraschend die Nachricht kommt, auch unsere Generation hat Wege gefunden, mit dem Schicksal umzugehen: über soziale Medien. Beileidsbekundungen funktionieren virtuell über Facebook, Twitter und Youtube. Gegen den Trend der Entfremdung von der kirchlichen Lehre glauben über 50% der jungen Deutschen an ein Leben nach dem Tod.
(EinsPlus)
Länge: ca. 30 min.