Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
168

rbb Praxis

D, 2011–2023

rbb Praxis
  • 168 Fans
  • Serienwertung0 17228noch keine Wertungeigene: –
81

Folge 81

Folgeninhalt
Jeder kann plötzlich Zeuge eines Herznotfalls werden. Wie kann man in so einer Situation das Leben des Betroffenen retten? Nach der Alarmierung des Notrufs 112 ist es lebenswichtig, durch Herzdruckmassage die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff in Gang zu halten. Auch die an vielen öffentlichen Orten installierten "Laiendefis" können Leben retten. Die rbb PRAXIS zeigt, wie diese Geräte bedient werden und informiert darüber, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen jeder in einem Herznotfall leisten kann.

Darmkrebs ist die einzige Krebsart, die sich durch Vorsorge tatsächlich verhindern lässt. Denn bei einer Darmspiegelung können Vorstufen von Krebs entdeckt und gleich entfernt werden. Ab dem Alter von 55 steht jedem Versicherten alle zehn Jahre eine kostenlose Darmspiegelung zu. Doch nur 20 Prozent der Berechtigten nehmen die auch in Anspruch. Mit dem sogenannten Darmkrebsmonat, den die Felix-Burda-Stiftung jährlich im März ausruft, soll die Bereitschaft zur Vorsorge gefördert werden.

Es trifft nicht nur Leistungssportler. Auch Menschen, die z.B. unter Fehlformen des Fußes, wie z.B. Hallux valgus leiden, können sich einen Ermüdungsbruch zuziehen. Dabei wird die Belastungsgrenze eines Knochens überschritten. Die rbb PRAXIS informiert über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Belastungsbrüchen.

Schwitzen ist lebenswichtig und ein natürlicher Vorgang. Die Schweißdrüsen geben Wasser ab, diese Flüssigkeit verdunstet und kühlt so die Körperoberfläche. Doch manche Menschen schwitzen übermäßig, ohne dass es objektive Gründe gibt, wie z.B. hohe Außentemperaturen oder körperliche Anstrengung. Den Betroffenen ist ihr Leiden meist sehr peinlich und unangenehm. Die rbb PRAXIS informiert, wie man übermäßiges Schwitzen behandeln kann.

In Brandenburg herrscht Ärztemangel und es sind Ideen gefragt, wie die ärztliche Versorgung der Bevölkerung verbessert werden kann. Eine davon setzt an den Verkehrsverbindungen an: Im Landkreis Märkisch-Oderland hat vor kurzem der erste Patientenbus Brandenburgs den Betrieb aufgenommen. Das Pilotprojekt sieht vor, dass der Bus jeweils von Müncheberg aus mehrere Orte ansteuert und Menschen zu den Arztpraxen fährt, die sie sonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichen könnten.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 81" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 27.02.2013, rbb
TV-Termine