Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
52

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 248552 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1276

Sendung vom 26.09.2013

Folgeninhalt
Zuhause im Norden: Hilde Hemmen - die Käsespezialistin aus Haren (Nds.): Seit 20 Jahren ist die 55-jährige Marktfrau mit ihrem Verkaufswagen auf den Märkten in ihrer Umgebung nicht mehr wegzudenken. Sie weiß alles über guten Käse. Dabei geht es ihr nicht nur ums Geldverdienen, ein guter Klönschnack ist für die Powerfrau genauso wichtig. "Mein Nachmittag" ist gespannt auf Hildes Käse-Eigenkreationen und hofft auf ihre Geheimtipps. Hausbesuch: Kartoffelernte in der Lüneburger Heide - 150 verschiedene Sorten Heidekartoffeln sind eine der beliebtesten Beilagen, ob als Back- oder Bratkartoffel, als Kartoffelpuffer oder –brot. Es gibt unendlich viele Rezepte mit Kartoffeln. Allerdings ist die Auswahl von Kartoffelsorten im Supermarkt beschränkt. Karsten Ellenberg aus Barum (Nds.) dagegen baut 150 verschiedene Sorten Kartoffeln in verschiedenen Farben und Größen an. "Mein Nachmittag" probiert sich bei ihm durch die bunte Vielfalt und stellt das eine oder andere Rezept mit der besonderen Knolle vor. Mein Tier: Umgang mit Haustieren mit Handicap Züchter haben der niedlichen Rasse Kurilian Bobtails den Schwanz weggezüchtet, nur ein kleiner Stummel ist geblieben. Für Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße fällt diese Rasse unter die Kategorie "Qualzucht". Derzeit betreuen sie und ihre Kollegen mehr als 30 dieser Katzen, die kürzlich verwahrlost in einer Hamburger Wohnung aufgefunden wurden. Wochenserie: schöne Halligen - Leben mit Ebbe und Flut: Hallig Langeneß (S-H): Sie ist die größte der insgesamt zehn Halligen. Etwa 100 Einwohner leben auf Hallig Langeneß auf 18 Warften. Es gibt keinen Arzt, keinen Friseur und vor allem keinen Termindruck. Das nur, wenn Sturm aufzieht und Land unter herrscht! Das geschieht rund 30 Mal im Jahr. Hallig-Mann Frerk Johannsen erzählt, wie es ist, wenn man vom Wasser eingeschlossen ist. Quiz des Nordens - Heimatkunde mit Gewinn: "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 26.09.2013" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 26.09.2013, NDR
TV-Termine