Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
385

Expedition in die Heimat

D, 2011–

Expedition in die Heimat
SWR
  • Platz 651385 Fans
  • Serienwertung0 18941noch keine Wertungeigene: –
46

Grenz-Erfahrungen an Sauer und Our

Folgeninhalt
Jens Hübschen ist auf Expedition im deutsch-belgisch-luxemburgischen Dreiländereck: Kann man in Deutschland noch etwas in D-Mark bezahlen? Und in Belgien oder in Luxemburg mit alten Francs? Jens Hübschen will es bei seiner Expedition entlang der Grenzflüsse Sauer und Our herausfinden und hat seine Reisekasse entsprechend gefüllt. Ob er damit weit kommt? Es ist nur eine der Grenzerfahrungen, die der "Expeditionsleiter" in der Region rund um das deutsch-belgisch-luxemburgische Dreiländereck macht, in der Europa seit jeher den Alltag bestimmt. Auch schon lange bevor die Schlagbäume fielen, waren die "Our-Menschen", wie sie sich selbst nennen, und die Bewohner des Sauer-Tals darin geübt, Trennendes zu überwinden. Die Staatsgrenzen laufen quer durch Orte und gar Familien. Selbst das Sterben wird hier zum kleinen Grenzverkehr: Wer im deutschen Übereisenbach das Zeitliche segnet, findet in Untereisenbach auf Luxemburger Seite seine letzte Ruhe. In die spannende Zeit, als jeder Grenzübertritt ein Abenteuer war und Schmuggler und Zollbeamte Katz und Maus spielten, entführt Werner Relles. Er hat als junger Mann selbst regelmäßig Kaffee oder Zigaretten in Luxemburg "organisiert". Schon immer grenzüberspringend war die berühmte Echternacher Springprozession. Natürlich springt Expeditionsleiter Jens Hübschen mit. Vielleicht hat die besondere politisch-geografische Lage der Region die Menschen dort auch besonders einfallsreich und kreativ gemacht. Im 35-Einwohner-Dörfchen Welchenhausen besucht Jens Hübschen das angeblich kleinste Museum der Welt - in einer ehemaligen Bushaltestelle. Und Marco Neises aus Bollendorf hat die "Lauschtour" erfunden, die mittlerweile überall in Deutschland Geschichte, Geschichten und Sehenswertes "sprechen" und so lebendig werden lässt - auch die spektakuläre Landschaft seiner Heimat, etwa in der Teufelsschlucht auf dem Ferschweiler Plateau, wo Jens Hübschen dann statt den Our-Menschen einen echten Urmenschen aus der Steinzeit trifft.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Grenz-Erfahrungen an Sauer und Our" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 29.11.2013, SWR Fernsehen
TV-Termine