Folgeninhalt
Die Eislotsen von Kemi, dem nördlichsten Hafen der Ostsee zwischen Finnland und Schweden am Bottnischen Meerbusen, fahren mit einem von ihnen selbst konstruierten Propeller-Amphibienschlitten, einem Hydrokopter, zur aufgebrochenen Fahrrinne im Meer. Dort gehen sie an Bord der Schiffe, um sie sicher durch das Eis zu navigieren. Im Winter stellen Eisangler ihre Hütten auf das Eis des Sankt-Lorenz-Strom, um Kabeljau zu fangen, der zwischen Quebec und Montreal in großer Zahl vorkommt. Direkt vor Stockholms Küste liegen im Winter 30.000 Inseln unter Schnee und Eis. Für die wenigen Menschen, die auf den Schären überwintern, ist das Luftkissenboot die einzige Verbindung zum Festland oder zu einer der anderen Inseln. Wenn der Greifswalder Bodden zufriert, was nur alle drei bis vier Jahre geschieht, kommt der Eisbrecher "Arkona" zum Einsatz an der Küste Vorpommerns. Der Schiffsbug kann Eis bis zu einer Dicke von 50 Zentimetern brechen.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.