Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Welt in Bewegung

D, 2008–2016

Welt in Bewegung
BR-alpha
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 23863noch keine Wertungeigene: –
01

Gestern - Heute - Morgen

Folgeninhalt
Die erste Folge der Sendereihe zeigt die Geschichte der Migration, von den Anfängen in Afrika über die Völkerwanderungen und Wanderungsbewegungen im Mittelalter bis zu den Sklaventransporten, den Massenauswanderungen in die Neue Welt und den gewaltigen Flüchtlingsströmen in der Neuzeit. Patrick Manning, Professor für Weltgeschichte an der Pittsburgh University, konstatiert, dass das Überschreiten von Grenzen und die Begegnung verschiedener Kulturen der eigentliche Motor in der Entwicklung des Menschen ist: "Es gab immer Zeiten, in denen Menschen in großer Zahl von einem Teil der Welt in einen anderen wanderten. Auf kurze Sicht ist das meist mit starken Widerständen verbunden. Auf der anderen Seite profitierten diese Gegenden hinterher von der Zuwanderung und entwickeln sich auf interessante Art und Weise." Die sechsteilige Sendereihe "Welt in Bewegung" ist eine filmische Reise zu den Ursachen und Wirkungen, zu den Problemen und Chancen der Migration. Sie untersucht die unterschiedlichsten Aspekte der Wanderungen. Die einzelnen Folgen schildern die Probleme und Risiken, aber vor allem auch die Chancen, die eine Welt in Bewegung der globalen Welt und auch unserer ganz unmittelbaren Umgebung bietet. Ob zu Wasser, zu Land oder in der Luft - seit es Menschen gibt, sind sie aus den verschiedensten Gründen unterwegs. "Der Mensch ist immer gewandert, denn sonst wäre er dort geblieben, wo er hergekommen ist, irgendwo in Ostafrika", sagt auch der bekannte Migrationsforscher und Politikberater Professor Klaus J. Bade.
(Bayerisches Fernsehen)
Folge "Gestern - Heute - Morgen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 04.12.2008, BR-alpha
TV-Termine