Folgeninhalt
Das Wasserskifahren wurde 1922 von dem US-Amerikaner Ralph Samuelson erfunden. Der Pionier experimentierte damals mit Fassdauben und Kieferbrettern als Ski-Ersatz herum. Seither hat sich bei der Produktion der Wassersportgeräte viel getan. Der Wettkampf-Monoski, der heute im Fokus steht, setzt sich aus hochfestem PVC-Schaum sowie Carbonmatten zusammen. Die Beschichtung mit einem Spezialharz verbessert zudem die hydrodynamischen Gleiteigenschaften des Skis. Auch in dieser Folge: kunstvolle Golfschläger aus Wyoming-Jade, Eis-Cidre mit Bratapfelgeschmack und Nagelzangen aus Edelstahl.
(Discovery Channel)
Länge: ca. 30 min.