Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
180

Gisbert

D, 1998–1999

Gisbert
Studio Hamburg/WDR
  • Platz 1956180 Fans
  • Serienwertung5 58244.80von 5 Stimmeneigene: –
04

Staatsempfang

Folgeninhalt
Frau Schlacke, Gisberts Arbeitsvermittlerin, ist dem Nervenzusammenbruch nahe und verfällt haltlos ihrer Pralinensucht: Gisbert ist wieder einmal in hohem Bogen aus einem Job geflogen und ihr bester Mitarbeiter, Herr Faulhaber, hat sich den Arm gebrochen. Und dabei hatte Faulhaber einen wirklich wichtigen Termin, er sollte doch beim Empfang der moldanischen Königin dolmetschen. Gisbert ist zwar tollpatschig, übereifrig und nicht unbedingt die große Freude seiner ständig wechselnden Chefs, aber er ist auch hilfsbereit und kollegial. Er bietet Faulhaber an, ihn zu dem Empfang zu begleiten und rettet somit die Situation. Zumindest sieht das zunächst einmal für alle Beteiligten so aus...! Hape Kerkeling spielt die Rolle des sympathischen Tollpatsches Gisbert, zusammen mit seinem festen Ensemble Isabel Varell, Tana Schanzara, Hella von Sinnen, Maren Kroymann und Gottfried Vollmer. Als Gäste: Ralph Morgenstern als leidgeprüfter Herr Faulhaber, Herbert Meurer und Zachi Noy.
(One)
Länge: ca. 24 min.
Folge "Staatsempfang" anschauen
kompakte Ansicht
  • one
Bildergalerie
  • Gisbert (Hape Kerkeling, re.) erfährt von seinem Vorgänger im Job (Harald Schmidt) interessante Überlebensstrategien...
    Gisbert (Hape Kerkeling, re.) erfährt von seinem Vorgänger im Job (Harald Schmidt) interessante Überlebensstrategien...
    Bild: © WDR/Frank Schulte
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 07.06.1999, WDR
TV-Termine