Folgeninhalt
Was bewegt deutsch-kanadische Wissenschaftler und Ranger hier draußen im eisigen Norden? Wie erleben und gestalten sie die heutige Rolle der großen Nationalparks? Ein Jahr lang hat das deutsch-kanadische ZDF-Team diese Helden in der wilden Schönheit Kanadas begleitet - von der Schneeschmelze im Frühling über den intensiven Indian Summer bis hin zum Wintereinbruch. Das Ergebnis sind zwei Dokumentationen, die in grandiosen Bilderwelten die Magie der letzten Wildnisse und ihrer Menschen spürbar machen. Im zweiten Teil der Dokumentation lockt der Norden. Pur, nicht besiedelt und für viele Besucher mit seiner schier endlosen einsamen Wildnis immer noch voller Geheimnisse. 1972 wurde im südwestlichen Yukon der Kluane National Park gegründet, ein Gebiet fast so groß wie Belgien. Mit spektakulären Naturphänomenen, wie dem Mt. Logan, dem mit 5959 Meter höchsten Berg Kanadas und dem weltweit größten nichtpolaren Gletscherfeld. Es ist atemberaubend, wie große Eisbrocken sich lösen und mit Getöse ins Meer stürzen. Vom Schiff aus wirkt das Gletscherfeld wie eine riesige Wand aus Eisbergen. Vom Land her fasziniert die "kalte Magie" der bis ins Unendliche reichenden Eisfelder.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.