Folgeninhalt
Die berühmteste Bahnlinie der Schweizer Bergwelt ist die Route über den Gotthard. Über das mächtige Massiv fuhr einst auch die berühmteste Schweizer Elektrolokomotive, das "Krokodil". Das "Krokodil" mit ihren langen Vorbauten, dem beweglichen Mittelteil und der grünen Farbe trägt ihren Spitznamen zu Recht. Jahrzehntelang tat die Lok auf der Gotthardbahn, der wichtigsten Eisenbahn-Alpenverbindung der Schweiz, ihren Dienst. Ein anderer spektakulärer Berg liegt zwischen dem Kanton Bern und dem Wallis und hört auf den Namen Lötschberg. Seine Bezwingung war eine eisenbahntechnische Meisterleistung. Vor allem der über 14 Kilometer lange Eisenbahntunnel, der schon vor über 100 Jahren eröffnet worden ist. Aber auch der Abstieg auf der Südrampe hinunter ins Rhônetal ist imponierend. Nicht minder beeindruckend ist eine Bahnlinie, für die 1982 schon das Totenglöcklein geläutet hat: die Furka Bergstrecke. Durch eine unglaubliche Aufbauleistung von tausenden von Eisenbahn-Freunden aus aller Welt ist diese bemerkenswerte Gebirgsstrecke zwischen Realp und Oberwald nach einem Vierteljahrhundert nun wieder befahrbar.
(3sat)