Folgeninhalt
In sechs Episoden zeigt die Doku-Reihe, was Leben in den Wüsten, Savannen und Dschungeln auf dem schwarzen Kontinent bedeutet. Afrika ist mit seinen klimatischen Extremen und räumlichen Dimensionen einzigartig, denn die Äquatorsonne und der Wechsel von Trocken- und Regenzeiten haben eine Tier und Pflanzenwelt erschaffen, die für jeden der Lebensräume einzigartig und an weltweiter Berühmtheit unübertroffen ist. Die afrikanischen Savannen bieten Raum für die größten Landsäuger und Viehherden der Erde. Im grünen Herzen Afrikas leben noch heute die meisten der letzten großen Menschenaffen. Neben atemberaubenden Szenen aus dem Leben von Berggorillas und Schimpansen werden dem Publikum aber auch seltene Aufnahmen der einzigartigen Tierwelt in den vulkanischen Gebirgen Ostafrikas, der sogenannten 'Wiege der Menschheit', geboten. Nur in den Kratern und Hängen des Great Rift Valley leben die äthiopischen Wölfe, die grasfressende Pavian-Art Geladas und Panther. Außerdem konnten auch Aufnahmen der Winterquartiere von Zugvögeln der nördlichen Hemisphäre, von weißen Haien bei ihrer Jagd auf Seelöwen und Pinguine, sowie Flusspferdkämpfe um die letzten tiefen Stellen in den austrocknenden Flussbetten gemacht werden.
(GEO Television)
Alternativer Episodentitel: 'Waldwelten'.