Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Metropolen des Ostens

D, 2005–2006

Metropolen des Ostens
ARD
  • 18 Fans
  • Serienwertung0 26171noch keine Wertungeigene: –
03

Moskau

Folgeninhalt
Über Jahrzehnte war Moskau, die Zehn-Millionen-Metropole, das Zentrum eines Riesenreiches, sogar einer Supermacht. Moskau hat mindestens zwei katastrophale Schlachten überlebt, alles ist riesengroß. Moskau ist eine Stadt der Superlative wie New York oder Tokio - und: Moskau ist nicht Russland. Moskau ist längst nicht mehr das Moskau der Sowjetunion und das der Nach-Gorbatschow-Zeit: Das Moskau von heute ist gespalten. Das Zentrum, das "alte" Moskau, die Residenz der Superreichen, wirkt "völlig durchgeknallt". Die Menschen in den Randgebieten, die natürlich in der Überzahl sind, leben zwischen Normalität und sozialen Problemen. Der Film von Christian Klemke beobachtet und befragt die Menschen, die Moskauer. Klemke zeigt die Welt der Superreichen, die der Normalbürger und nicht zuletzt die der sozial Schwachen. Über Jahrzehnte war Moskau, die Zehn-Millionen-Metropole, das Zentrum eines Riesenreiches, sogar einer Supermacht. Moskau hat mindestens zwei katastrophale Schlachten überlebt, alles ist riesengroß. Moskau ist eine Stadt der Superlative wie New York oder Tokio - und: Moskau ist nicht Russland. Moskau ist längst nicht mehr das Moskau der Sowjetunion und das der Nach-Gorbatschow-Zeit: Das Moskau von heute ist gespalten. Das Zentrum, das "alte" Moskau, die Residenz der Superreichen, wirkt "völlig durchgeknallt". Die Menschen in den Randgebieten, die natürlich in der Überzahl sind, leben zwischen Normalität und sozialen Problemen. Der Film von Christian Klemke beobachtet und befragt die Menschen, die Moskauer. Klemke zeigt die Welt der Superreichen, die der Normalbürger und nicht zuletzt die der sozial Schwachen.
(hr-fernsehen)
Folge "Moskau" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 6,99*
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.09.2006, rbb
TV-Termine