Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1519

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2441519 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
827

Tazzelwurm, Blitzschwoab und Springerle

Folgeninhalt
Seit 75 Jahren macht sie nicht nur Kinder glücklich, sondern auch Erwachsene: die Killes-Bergbahn. Zwei Dampfloks und zwei Dieselloks drehen ihre Runden in dem Höhenpark mitten in Stuttgart und jeden Tag kann man mit dem Zügle fahren. Ob man nun gerne Bähnle fährt oder einfach keine Lust hat zu laufen, mit der 10-Minuten-Bahnfahrt erlebt man den Killesberg im Schnelldurchlauf. Die Bahn ist ein Magnet für Familien, die ihren Kindern versprechen: Am Sonntag gehen wir auf den Killesberg. Dort dampfen insgesamt vier Lokomotiven im Maßstab 1:3 auf einer der anspruchsvollsten Parkstrecken Europas, denn Gefälle und Steigung sind enorm. Zur Reichsgartenschau 1939 fuhr das Killesbergbähnle zum ersten Mal, musste jedoch wegen des Kriegsbeginns schon bald den Betrieb einstellen. Die Namen der Lokomotiven wurden von der Stuttgarter Bevölkerung per Abstimmung gewählt, und so heißen die vier Loks auch heute noch: Springerle, Schwoabapfeil, Blitz-Schwoab und Tazzelwurm. "Eisenbahn-Romantik" stellt die beliebte Parkbahn vor und zeigt bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen von der Eröffnung vor 75 Jahren. Auch das Radio-Fritzle, das den Killesberg als "sein Paradies" besungen hat, wird noch einmal zu hören sein.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Tazzelwurm, Blitzschwoab und Springerle" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 28.11.2014, SWR Fernsehen
TV-Termine