Folgeninhalt
Kinderarbeit war bis in die 30er-Jahre hinein auch in Deutschland nichts Ungewöhnliches. Besonders hart aber traf es die sogenannten Schwabenkinder. Ursprünglich in den Tiroler Bergen beheimatet, waren ihre Eltern so arm, dass sie ihre Kinder über den Sommer verkaufen mussten - ins Schwäbische, wo sie außer harter Arbeit zumindest etwas zu essen hatten. Denn "Daheim wären sie verhungert" ...
(BR Fernsehen)