Folgeninhalt
In der Dokuserie «SRF bi de Lüt - Unser Dorf» taucht SRF ab Freitag, 6. März 2015, in vier Folgen in das Leben des Dorfes Schwellbrunn im Hinterland des Kantons Appenzell Ausserrhoden ein.
Gut versteckt zwischen Hügeln, auf einer Anhöhe oberhalb von Herisau, liegt auf 972 Meter über Meer die höchstgelegene Gemeinde im Kanton. Von hier ist eine fantastische Aussicht über den Alpstein bis zum Bodensee zu geniessen. Der Dorfkern liegt exponiert auf einem Hügel, im Hintergrund der malerische Säntis.
Schwellbrunn ist stark landwirtschaftlich geprägt. Bräuche wie etwa das Silvesterklausen und das Zäuerlen, wie man in der Region dem Jodeln sagt, sind für die Einwohnerinnen und Einwohner kein Theater, sondern werden gelebt und sorgfältig gepflegt. Platz hat es im Dorf aber auch für alle, die ein bisschen anders leben. Man ist tolerant in Schwellbrunn, und Fremde werden herzlich willkommen geheissen.
Gut versteckt zwischen Hügeln, auf einer Anhöhe oberhalb von Herisau, liegt auf 972 Meter über Meer die höchstgelegene Gemeinde im Kanton. Von hier ist eine fantastische Aussicht über den Alpstein bis zum Bodensee zu geniessen. Der Dorfkern liegt exponiert auf einem Hügel, im Hintergrund der malerische Säntis.
Schwellbrunn ist stark landwirtschaftlich geprägt. Bräuche wie etwa das Silvesterklausen und das Zäuerlen, wie man in der Region dem Jodeln sagt, sind für die Einwohnerinnen und Einwohner kein Theater, sondern werden gelebt und sorgfältig gepflegt. Platz hat es im Dorf aber auch für alle, die ein bisschen anders leben. Man ist tolerant in Schwellbrunn, und Fremde werden herzlich willkommen geheissen.
(SRF)