Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
311

Das Waisenhaus für wilde Tiere

D, 2011–2015

Das Waisenhaus für wilde Tiere
  • Platz 2228311 Fans
  • Serienwertung5 192554.78von 9 Stimmeneigene: –
319

Folge 104

Folgeninhalt
Nach Monaten der Dürre hat endlich die Regenzeit begonnen. Aber sie kommt mit solcher Wucht, dass einige der Gehege zu überfluten drohen. Bei den Erdmännchen ist es dramatisch. Das Fundament und die Mauern sind aus Beton. Die Gehege können schnell zur tödlichen Wasserfalle werden. In der Harnas-Lifeline sind sie beiden Forscher aus Wien schon wieder unterwegs. Der Amphibienspezialist Walter Hödl und sein Kumpel, der Reptilienexperte Hartwig Dell'mour lassen sich von gerade metamorphosierten Ochsenfröschen begeistern und bekommen nasse Füße.
(ARD)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Folge 104" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Nach langer Dürre hat die Regenzeit mit Wucht eingesetzt. Ausnahmezustand im Erdmännchen-Gehege: Fundament und Mauern sind aus Beton; einen Abfluss gibt es nicht. Die Gehege können so zur tödlichen Wasserfalle werden.
    Nach langer Dürre hat die Regenzeit mit Wucht eingesetzt. Ausnahmezustand im Erdmännchen-Gehege: Fundament und Mauern sind aus Beton; einen Abfluss gibt es nicht. Die Gehege können so zur tödlichen Wasserfalle werden.
    Bild: © SWR/Harald Mittermüller
  • Um den Jagdinstinkt der luchsähnliche Wildkatze Karakal zu wecken, trainieren die Pfleger mit "Reizstecken": Lange Bambusstangen, an deren einem Ende Straußenfedern befestigt sind. So imitieren sie einen flüchtendes Beutetier.
    Um den Jagdinstinkt der luchsähnliche Wildkatze Karakal zu wecken, trainieren die Pfleger mit "Reizstecken": Lange Bambusstangen, an deren einem Ende Straußenfedern befestigt sind. So imitieren sie einen flüchtendes Beutetier.
    Bild: © SWR/Harald Mittermüller
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 16.11.2015, SWR Fernsehen
TV-Termine