Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Lärm ohne Grenzen

D, 2014

Lärm ohne Grenzen
arte
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 27465noch keine Wertungeigene: –
02

Lärm macht kaputt - Wann hört Europa endlich hin?

Folgeninhalt
Lärm ist eines der am meisten unterschätzten Umweltprobleme. Auch die Europäische Union schätzt die Folgekosten vor allem durch lärmbedingte Gesundheitskosten auf 40 Milliarden Euro. Warum unternimmt die Wirtschaft nicht mehr, um den Verkehrslärm zu reduzieren? Und warum bleibt die EU-Politik, die sich schon vor Jahren voller guter Absicht des Lärmproblems angenommen hat, letztlich wirkungslos? Morgens um fünf Uhr startet auf dem Flughafen in Frankfurt am Main der erste Flieger. Dann ist für Barbara Schulz-Freywald die Nachtruhe vorbei. Lärmterror im Minutentakt. Wer neben einer Bahnstrecke oder einer großen Straße lebt, den trifft es sogar noch härter: Hier rauben vorbeidonnernde Züge und LKW den Anwohnern oft die ganze Nacht den Schlaf. Das kann dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die WHO schätzt, dass den Europäern jedes Jahr eine Million gesunder Lebensjahre verloren gehen. Mit anderen Worten: Lärm macht so krank, dass man daran sterben kann. Dass dies keine abstrakte Annahme ist, sondern traurige Realität, weiß der Chef-Kardiologe der Mainzer Uniklinik Professor Thomas Münzel. Er hat in einer großen Studie herausgefunden, wie sich der nächtliche Lärm auf den Körper der Menschen auswirkt: Er wird in einen Alarmzustand versetzt, der Blutdruck steigt. Herzinfarkt oder Schlaganfall drohen. "Und das Schlimme ist, der Betroffene ist völlig machtlos dagegen", sagt Thomas Münzel. Er fordert, dass die Politik endlich für mehr Lärmschutz sorgt. Darauf hofft auch Ruth Caspari. Sie besitzt ein Hotel im Mittelrheintal, einer der romantischsten Gegenden Deutschlands. Doch auf beiden Seiten des Flusses verlaufen Bahnstrecken, die zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen des europäischen Güterverkehrs gehören. Mehr als 200 Güterzüge täglich lassen Ruth und ihre Familie nicht mehr schlafen und zunehmend bleiben auch die Gäste weg. Gérard Dutal wohnt in der romantischen Altstadt von Lyon. Doch wenn er aus dem Fenster seiner Altbauwohnung schaut, sieht er auf 14 Auto-Fahrspuren. Direkt unter seinem Balkon führt die Autobahn A7 vorbei. Die heißt zwar ganz romantisch "Autoroute du soleil" doch sie bringt den Anwohnern von Lyon vor allem schlaflose Nächte.
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Lärm macht kaputt - Wann hört Europa endlich hin?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 08.07.2014, arte
TV-Termine