Folgeninhalt
Die Energiewende stellt besonders die deutschen Stromnetzbetreiber vor große Herausforderungen. Früher kam der Strom verlässlich aus Atom- oder Kohlekraftwerken. Heute drängen Wind- und Sonnenenergie ins Netz. Oft unkalkulierbar und an Orten wie der Nordseeküste, wo es kaum Abnehmer gibt. Aber alternative Energien haben Vorfahrt! Für Netzbetreiber Amprion eine tägliche Herausforderung. Seine Ingenieure sind dafür verantwortlich, dass das Netz zwischen Alpen und Nordsee stabil bleibt. Wenn es schief geht, droht der Blackout. "Die Arbeit ist super interessant. Aber man muss sich immer bewusst machen: Das ist kein Gameboyspiel." Trotzdem ist die Energiewende auch ein Spiel mit der Angst. Ein gutes Geschäft für die Verkäufer von Notstrom-Aggregaten. Krankenhäuser und Unternehmen müssen sich gegen Stromausfälle absichern. Schließlich geht es um Menschenleben und Millionen-Umsätze. Die Reporter Kai-Hendrik Haß und Jörg Stolpe haben die Ingenieure von Amprion bei einem Netzausfall-Training begleitet und erfahren, welche Folgen Stromausfälle auch in der Realität haben können
(WDR)