Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Montage

D, 2011–2012

  • 4 Fans
  • Serienwertung0 18082noch keine Wertungeigene: –
04

Nackte Tatsachen

Folgeninhalt
Montage" bietet montags ab 20.15 Uhr fast vierstündige Reisen in ferne Galaxien unseres Alltags und unentdeckte Themenwelten an. Als Reisebegleiter ist jeweils ein Moderator von ZDFkultur mit an Bord, der den roten Faden in der Hand behält, aber gern auch mal vom Kurs abkommt. Am 30. Mai 2011 beschäftigt sich "Montage: Nackte Tatsachen" mit allen Aspekten der menschlichen Nacktheit - von paradiesischer Unschuld bis hin zur Pornografie. Die verhängnisvolle Faszination für die halb unschuldige, halb verführerische Kindfrau erkundet Harald Zander in der Dokumentation "Mythos Lolita". In dem Fernsehfilm "Bin ich sexy?" lässt Regisseurin Katinka Feistl die Zuschauer die turbulente Geschichte der pummeligen Teenagerin Mareike erleben. Die 15-Jährige verfolgt ihren ehrgeizigen Plan, Model zu werden so selbstbewusst wie einfallsreich - bis eine erschütternde "nackte Tatsache" sie aus der Bahn zu werfen droht. Auch in der Kunst bieten Nacktheit und Sexualität endlosen Stoff für Grenzüberschreitungen. Wer legt die Grenzen fest? Muss die Kunst sie achten? Oder ist es gerade Aufgabe der Künstler, diese Grenzen zu überschreiten? Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Tabus, Sex und die Kunst" gewährt Einblick in die Arbeit zeitgenössischer Künstler und lässt sie ihre Haltung zu Sexualität und Erotik an Beispielen eigener Werke erläutern.
(ZDF)
Folge "Nackte Tatsachen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 30.05.2011, ZDFkultur
TV-Termine