Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Hier und heute

D, 1957–2018

Hier und heute
WDR
Serienticker
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 26888noch keine Wertungeigene: –
5119

Alter Freund, was nun?

Folgeninhalt
Zoë hat beim aus dem Auto Klettern schon arge Probleme. Zu Hause schläft die 14-jährige Labradorhündin jetzt im Erdgeschoss, die Treppe ist in den letzten Jahren zu einem unüberwindbaren Hindernis geworden. Der Hund gehört als vollwertiges Mitglied zur Familie Issermann-Stapenhorst. Deshalb fährt Frau Issermann mit ihm einmal in der Woche zu Gaby Hilgemann, der Tierphysiotherapeutin. Dort trainiert Zoë auf einem Unterwasserlaufband die hintere Oberschenkelmuskulatur. Das ist ziemlich anstrengend, besonders wenn das Band in der "Bergauf-Position" steht. Rund 90 Prozent der tierischen Kundschaft der Tierphysiotherapeutin sind Senioren. Nicht nur die Menschen werden immer älter, auch die Haustiere. Bandscheibenprobleme, Arthrosen und Hüftgelenkversteifungen gibt es auch bei Hunden und Pferden. Gaby Hilgemann macht auch Hausbesuche. In den nächsten Wochen muss sie immer wieder zu Capriccio, einem älteren Sportpferd mit einer seltenen Gefäßerkrankung. Der Wallach bekommt eine Blutegeltherapie. Die Reporter Karin und Peter Wejdling fragen: Was tun Menschen alles für ihre Haustiere und wo sind die Grenzen des Zumutbaren für Mensch und Tier?
(WDR)
Folge "Alter Freund, was nun?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 10.07.2015, WDR
TV-Termine