Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Humanima

CDN, 2009–2015

Humanima
Nova Media/TV5/NFB Canada
  • 11 Fans
  • Serienwertung0 28748noch keine Wertungeigene: –
11

Leben mit Meeressäugetieren

Folgeninhalt
Stéphanie Pieddesaux hat es schon immer aufs Meer hinausgezogen. Nach ihrem Studium in Frankreich und den USA ließ sich die Kanadierin auf der Halbinsel Gaspésie nieder, um dort Meeressäuger zu beobachten. Was sie am maritimen Lebensraum fasziniert, ist das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Organismen. Vom kleinsten Moostierchen bis zum riesigen Blauwal. Seit 2006 gehört Stéphanie zum festen Team eines Netzwerks zur Beobachtung von Meeressäugetieren im kanadischen Sankt-Lorenz-Golf. Insbesondere der Schutz der Seehunde liegt ihr am Herzen. Als einzige Robbenart bringen sie ihre Jungen an Land zur Welt und sind dadurch stärker gefährdet als andere. Auch ihr natürliches Verhalten und ihre Lebensweise machen sie angreifbar. ARTE begleitet die Forscherin und ihr Team hinaus auf den Sankt-Lorenz-Strom, wo sie versuchen die neugeborenen Jungtiere zu markieren. Der Biologe Mike Hammill sieht in den Seehunden auch einen ausgezeichneten Bioindikator für den Gesundheitszustand des Gewässers. Die Seehunde sind das ganze Jahr über in der Gegend und nehmen sämtliche Schadstoffe mit der Nahrung auf. Ihr Zustand gibt also Hinweise auf den Zustand des gesamten Ökosystems. Die Forscher erfassen außerdem den Stresshormongehalt der Tiere, um zu prüfen, inwiefern sich die Touristenströme in der Gegend auf die Tiere auswirken. Seit Beginn des Schutzprogramms konstatiert Stéphanie ein Umdenken in den Köpfen der Menschen. Die Aufklärungskampagne hat sich ausgezahlt, denn die Leute entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass sie mit ihrem Verhalten der Umwelt schaden. Auch das öffentliche Bewusstsein und somit die gegenseitige Kontrolle wachsen.
(arte)
Folge "Leben mit Meeressäugetieren" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: So, 19.07.2015, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine