Folgeninhalt
Tamina Kallert geht auf Safari - mitten im Ruhrgebiet: In der "ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen", einem neuen, in Europa einzigartigen Zoo-Konzept, begegnen sich Tiere und Menschen ohne sichtbare Barrieren. In der Savanne steht Tamina Kallert Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und Zebras Auge in Auge gegenüber. Eine Bootsfahrt mit der "African Queen" führt sie vorbei an Flusspferden, Pavianen, Pelikanen und Flamingos. Und im üppigen, immergrünen Regenwald beobachtet sie Schimpansen, Meerkatzen, Flughunde und Eisvögel. Bei ihrem Besuch im neuen Gelsenkirchener Zoo trifft die Moderatorin aber auch die Menschen, die hier arbeiten: Der Zoo-Chef erklärt, welche besonderen Sicherheitsbestimmungen die "unsichtbaren Zäune" erfordern. Die Zootierärztin verrät, warum sie der unbeliebteste Mensch im Zoo ist. Und eine Gruppe Kinder-Reporter testet die Spielplätze und das Forscherkamp. Wie weit kann ein Löwe springen? Wie breit muss ein Graben sein und wie hoch eine Glasscheibe, damit die Besucher keiner Gefahr ausgesetzt sind? Auf einer Bootsfahrt durch die Savanne kommt Tamina Kallert den wilden Tieren ganz nah und lässt sich von Zoo-Chef Dr. Jörg Plischka erklären, wie das Prinzip und die komplizierte Technik der unsichtbaren Barrieren funktionieren. Die beiden Flusspferde Rosi und Ernie lebten schon im alten "Ruhrzoo Gelsenkirchen". In der neuen Afrikaanlage haben sie jetzt viel mehr Platz und sogar eine eigene Seenlandschaft, die sie sich zukünftig mit drei neuen Hippos teilen - und mit einer Gruppe Antilopen. Tamina Kallert erzählt die Entwicklung des Zoos und stellt die neue Zoo-WG und ihre Bewohner vor. Der Zoo bekommt schwere Unterstützung: Aus Afrika reisen drei Breitmaulnashörner an. Tamina Kallert zeigt, wie sie am Frankfurter Flughafen ankommen, erst durch den Zoll und dann in die Quarantäne-Station müssen. Nach ersten Untersuchungen finden die Nashörner in der afrikanischen Savanne mitten im Ruhrgebiet ihre neue Heimat. Hier wartet Zoo-Tierärztin Dr. Pia Krawinkel auf sie. Tamina Kallert begleitet die Medizinerin einen Tag bei ihrer Arbeit und erfährt, warum sie trotz inniger Beziehung zu den Tieren so unbeliebt bei ihnen ist. Giraffen haben lange Beine und einen langen Hals. Aber sie sind große Angsthasen und Gewohnheitstiere. Schon die kleinste Veränderung ihres Alltags macht sie unruhig, jedes Stöckchen auf dem Weg irritiert sie. Wenn diese höchsten Landsäugetiere der Welt umziehen müssen, bedeutet das Schwerstarbeit für die Tierpfleger. Deshalb haben sie sich Roy Smith, einen anerkannten Experten für Tiertransporte, mit seinem "Giraffen-Mobil" zu Hilfe geholt. Tamina Kallert begleitet die Giraffen bei ihrem abenteuerlichen Umzug von ihrem alten Gehege in die neue Afrikaanlage. Seit Juli 2005 gibt es im neuen Gelsenkirchener Zoo bereits eine Erlebnislandschaft Alaska. Hier hat auch eine kleinwüchsige Eisbärin ein Zuhause gefunden. In der freien Wildbahn hätte Antonia keine Überlebenschance, aber in Gelsenkirchen zählt sie zu den Lieblingen der Besucher. Tamina Kallert stellt die Eisbärendame vor, guckt in die Töpfe der Futterküche und zeigt, welche Spiele sich die Pfleger ausdenken, um die Eisbärin bei Laune zu halten. Außerdem wandert sie durch die Alaskalandschaft von der Tundra bis ins ewige Eis und spricht abschließend mit dem Zoo-Chef über die Erlebniswelt Asien, die im Sommer 2007 fertig werden soll.
(WDR)
Länge: ca. 90 min.