Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 112 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
182

Kann eine Zeichnung Leben schenken?

Folgeninhalt
Zeichnungen sind eine Art spontanes Archivieren, das durch die Suggestivkraft der Linien Flüchtiges und Vergängliches festhält. Haben Zeichnungen deshalb nicht auch eine kognitive Funktion? Gehört die Formgebung in den Bereich der Wahrnehmung? Und was ist der Bezug zwischen Zeichnung und Farbe, Zeichnung und Leben? Macht ihre Selbstständigkeit die Zeichnung zu etwas Lebendigem? Oder bringt erst die Farbe das Leben, weil sie Umrisse überschreitet und aufbricht? Welchen Mehrwert steuert Farbe zur Zeichnung bei? Und warum sind es ausgerechnet Zeichnungen, die Terroristen derart provozieren, dass sie Menschen das Leben kosten? Diese Fragen diskutiert Raphaël Enthoven heute mit seinem Gast Jacqueline Lichtenstein, die Ästhetik und Kunstphilosophie an der Sorbonne lehrt.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Kann eine Zeichnung Leben schenken?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.01.2016, arte
TV-Termine