Folgeninhalt
Passau: Eröffnung Diözesandepot / Erlangen: Die Rolle der Kirche in der Gesellschaft / Waldkirchen: Zukunft für junge Flüchtlinge / Beilngries: Pastoralbesuch des Bischofs / Kirche in Bayern KOMPAKT / Bamberg: Gospelnacht in der Stephanskirche / Eichstätt: Die Heilig-Kreuz-Kirche / Ebersberg: St. Sebastian von oben
Der Kirchturmspitze so nahe sein, als könne man sie berühren, Deckenfresken mal ganz aus der Nähe betrachten - "Kirche in Bayern" macht es möglich und zeigt in diesem Jahr immer mal wieder Kirchen aus dem Erzbistum München und Freising, wie man sie normalerweise nicht sieht: von oben! Grund für die Aktion: Das Münchner Kirchenradio überträgt einmal im Monat den Sonntagsgottesdienst - immer aus einer anderer Pfarrei. Den Anfang macht die bekannte Wallfahrtskirche Sankt Sebastian im oberbayerischen Ebersberg. Das ehemalige Gotteshaus von Benediktinern, Jesuiten und Maltesern ist im Besitz der Schädelreliquie und bis heute bedeutende Verehrungsstätte des Heiligen Sebastian.
Der Kirchturmspitze so nahe sein, als könne man sie berühren, Deckenfresken mal ganz aus der Nähe betrachten - "Kirche in Bayern" macht es möglich und zeigt in diesem Jahr immer mal wieder Kirchen aus dem Erzbistum München und Freising, wie man sie normalerweise nicht sieht: von oben! Grund für die Aktion: Das Münchner Kirchenradio überträgt einmal im Monat den Sonntagsgottesdienst - immer aus einer anderer Pfarrei. Den Anfang macht die bekannte Wallfahrtskirche Sankt Sebastian im oberbayerischen Ebersberg. Das ehemalige Gotteshaus von Benediktinern, Jesuiten und Maltesern ist im Besitz der Schädelreliquie und bis heute bedeutende Verehrungsstätte des Heiligen Sebastian.
(kircheinbayern.de / Bibel TV)