Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1776

Sendung vom 01.03.2016

Folgeninhalt
Floristik: Vorbote zu Ostern ein Kranz aus Zwiebelblumen Floristin Miriam Fischer aus Rosengarten (Nds.) zeigt einen Kranz aus Korkenzieherzweigen mit Frühblühern im Moosballen. Dazu dekoriert sie Zwiebeln, Federn, Eier und kleine Vögel. Außerdem präsentiert sie eine Tischgirlande aus Korkenzieherhasel und fertigt kleine Kränze für Windlichter und Kerzen. Kreative Ideen, die man einfach und schnell noch bis Ostern umsetzen kann.

Mein Tierarzt: Gefährliche Katzenbisse für den Menschen Wenn eine Katze einen Menschen beißt, kann das böse Folgen haben. Mit dem Speichel werden Bakterien in die Wunde übertragen, die zu ernsthaften Entzündungen führen können. Das muss behandelt werden! Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg beantwortet die Fragen, wie man sich schützen kann und wie eine optimale Therapie aussieht.

Auf'n Schnack: Volker Barthmann und seine Hanomag-Inseltouren über Rügen (M-V) Volker Barthmann ist Wahlrüganer und behauptet von sich, der Typ mit der "Hanomagge" zu sein. Mittlerweile besitzt er 15 Hanomags. Mit den Geländewagen kommt er auch an Plätze, die man sonst nicht erreichen kann. Er kutschiert mit dem Hanomag Inselbesucher zu unbekannten Plätzen auf der beliebten Ferieninsel Rügen.

Live unterwegs: in der Porzellanmanufaktur in Bispingen ( Nds.) Schon vor mehr als 20 Jahren gründete Harry Warnecke in Bispingen seine Porzellanmanufaktur. Das Motiv der blühenden Heide "Calluna" ist sein Markenzeichen geworden. Auch viele andere Verzierungen werden noch per Hand auf Tassen und Teller gezeichnet. Das Porzellangut wird im Ofen vor Ort gebrannt und dann ausgestellt. Ab 1. März beginnt die Saison, dann machen viele Touristen in der Manufaktur Station. "Mein Nachmittag"- Reporterin Annika de Buhr wird einmal ihre künstlerische Ader ausprobieren.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 01.03.2016" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.03.2016, NDR
TV-Termine