Folgeninhalt
Zeit fürs Brot: Junge Bio-Bäcker
Manuel Grundei, 31, und Nico Federmann, 27, haben gewusst, worauf sie sich einlassen, als sie die Bio-Backstube im Süden Münchens eröffneten: auf Hochtouren arbeiten, während sich die Nachbarschaft noch einmal im Bett umdreht. Ihr Handwerk haben sie von einem alten Bäckermeister erlernt. Und etwas Glück hat dabei auch noch eine Rolle gespielt. Der Verpächter wollte lieber eine Bio-Bäckerei als den modernen Backshop einer Großbäckerei, er erließ den beiden Jungbäckern die Ablöse für die Backmaschinen, als Starthilfe.
Pestos, Chutneys: Ökologisch, regional und selbst gemacht
Christine Mühler und Katja Will, die beiden Allgäuerinnen von „Sell gmachts“, sammeln das, was andere im Garten achtlos herausrupfen. Heraus kommen Pestos und Chutneys, die lokal und auch noch umweltschonend sind, denn ausgefahren wird mit dem Elektroauto.
Körperpflege: Seifen mit Charakter
Cosimo Patisso ist Italiener, arbeitet in der Gastronomie und in seiner Freizeit stellt er Seifen her. Von der Brennnessel bis zur Gurke, der Münchner entwickelt die außergewöhnlichsten Kreationen. Doch nicht nur der Duft seiner handgemachten Bio-Seifen ist das Besondere, er gießt sie in extra angefertigte Formen und macht jedes Exemplar zum Eyecatcher.
Mode aus dem Chiemgau: Trachten-Taschen für Hochzeitsdirndl
Dagmar Sassadeck hat ihren Job als Reiseverkehrskauffrau an den Nagel gehängt und im Chiemgau ein Wiesn-Tascherl-Atelier eröffnet. Die 59-Jährige kreiert Unikate, inspiriert von der eigenen Heimat und deren Tradition. Inzwischen designt sie auch eine spezielle Brauttaschenkollektion für einen Haute-Couture-Designer und macht so mit ihren Schmuckstücken den perfekten Tag noch einmaliger.
Manuel Grundei, 31, und Nico Federmann, 27, haben gewusst, worauf sie sich einlassen, als sie die Bio-Backstube im Süden Münchens eröffneten: auf Hochtouren arbeiten, während sich die Nachbarschaft noch einmal im Bett umdreht. Ihr Handwerk haben sie von einem alten Bäckermeister erlernt. Und etwas Glück hat dabei auch noch eine Rolle gespielt. Der Verpächter wollte lieber eine Bio-Bäckerei als den modernen Backshop einer Großbäckerei, er erließ den beiden Jungbäckern die Ablöse für die Backmaschinen, als Starthilfe.
Pestos, Chutneys: Ökologisch, regional und selbst gemacht
Christine Mühler und Katja Will, die beiden Allgäuerinnen von „Sell gmachts“, sammeln das, was andere im Garten achtlos herausrupfen. Heraus kommen Pestos und Chutneys, die lokal und auch noch umweltschonend sind, denn ausgefahren wird mit dem Elektroauto.
Körperpflege: Seifen mit Charakter
Cosimo Patisso ist Italiener, arbeitet in der Gastronomie und in seiner Freizeit stellt er Seifen her. Von der Brennnessel bis zur Gurke, der Münchner entwickelt die außergewöhnlichsten Kreationen. Doch nicht nur der Duft seiner handgemachten Bio-Seifen ist das Besondere, er gießt sie in extra angefertigte Formen und macht jedes Exemplar zum Eyecatcher.
Mode aus dem Chiemgau: Trachten-Taschen für Hochzeitsdirndl
Dagmar Sassadeck hat ihren Job als Reiseverkehrskauffrau an den Nagel gehängt und im Chiemgau ein Wiesn-Tascherl-Atelier eröffnet. Die 59-Jährige kreiert Unikate, inspiriert von der eigenen Heimat und deren Tradition. Inzwischen designt sie auch eine spezielle Brauttaschenkollektion für einen Haute-Couture-Designer und macht so mit ihren Schmuckstücken den perfekten Tag noch einmaliger.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.