Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
133

Heimatleuchten

A, 2016–

Heimatleuchten
Serienticker
  • Platz 677133 Fans
  • Serienwertung0 30219noch keine Wertungeigene: –
11

Spezial: Das Feuer weitergeben

Folgeninhalt
Wenn in Ehrwald die Bergfeuer brennen, dann ist das nicht nur ein enormer Kraftakt für alle Beteiligten, es ist auch ein wichtiger Teil der Kultur Tirols. Und es ist noch viel mehr; denn die UNESCO hat in Österreich mehr als 70 überlieferte Traditionen und oft nur mündlich überliefertes Wissen als immatrielles Kulturgut ausgezeichnet. Ein hohes Gut, das Österreich zu dem macht, was es ist: einer herausragenden Kulturnation im Herzen Europas.
(Servus TV)
Folge "Spezial: Das Feuer weitergeben" anschauen
kompakte Ansicht
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Jeder kennt das Weltkulturerbe der UNESCO. Vom historischen Zentrum der Stadt Salzburg bis zur Semmeringeisenbahn hat die UNESCO neun Stätten aus Österreich in die Welterbeliste aufgenommen. Doch neben Jahrhundertealten Gebäuden und Kulturlandschaften gibt es auch das immatrielle Kulturerbe. Das sind besondere Traditionen, Feste und Rituale, der besondere Umgang mit der Natur oder alte Handwerkstechniken, die von der UNESCO ebenfalls als Welterbe ausgezeichnet wurden. Dabei stehen nicht Folklore oder kommerzielle Veranstaltungen im Mittelpunkt, sondern das echte und unverfälschte kulturelle Erbe Österreichs. Über ein Jahr hat ServusTV besondere Menschen aus ganz Österreich begleitet, die sich dafür einsetzen, dass dieses Erbe weiter getragen wird. Vom Falkner, dessen Herz für den Steinadler schlägt, über die Ranggler aus dem Pinzgau und die Aberseer mit ihrem ganz besonderen Tanz, dem Schleuniger, bis zum Blaudrucker, dessen Familie schon seit Generationen für das besondere Handwerk lebt. Menschen, die das Feuer weiter geben, auch wenn der Wert ihres Wirkens allzu oft verkannt wird.
    Jeder kennt das Weltkulturerbe der UNESCO. Vom historischen Zentrum der Stadt Salzburg bis zur Semmeringeisenbahn hat die UNESCO neun Stätten aus Österreich in die Welterbeliste aufgenommen. Doch neben Jahrhundertealten Gebäuden und Kulturlandschaften gibt es auch das immatrielle Kulturerbe. Das sind besondere Traditionen, Feste und Rituale, der besondere Umgang mit der Natur oder alte Handwerkstechniken, die von der UNESCO ebenfalls als Welterbe ausgezeichnet wurden. Dabei stehen nicht Folklore oder kommerzielle Veranstaltungen im Mittelpunkt, sondern das echte und unverfälschte kulturelle Erbe Österreichs. Über ein Jahr hat ServusTV besondere Menschen aus ganz Österreich begleitet, die sich dafür einsetzen, dass dieses Erbe weiter getragen wird. Vom Falkner, dessen Herz für den Steinadler schlägt, über die Ranggler aus dem Pinzgau und die Aberseer mit ihrem ganz besonderen Tanz, dem Schleuniger, bis zum Blaudrucker, dessen Familie schon seit Generationen für das besondere Handwerk lebt. Menschen, die das Feuer weiter geben, auch wenn der Wert ihres Wirkens allzu oft verkannt wird.
    Bild: © Servus TV
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 24.06.2016, ServusTV Deutschland
TV-Termine