Folgeninhalt
Die sogenannte "kleindeutsche" Lösung, ein deutscher Nationalstaat unter Ausschluss Österreichs war die unmittelbare Folge dieses Krieges. Die Schlacht von Königgrätz, in der 1866 Preußens Truppen die Österreicher besiegte, ist ein historischer Markstein auf dem Weg zur zweiten deutschen Reichsgründung im Jahr 1871. In der Dokumentation werden Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen der Kämpfe in Böhmen, rund um die Orte Königgrätz und Sadowa, nachgezeichnet. Unter der politischen Ägide Otto von Bismarcks und nach einem Plan des preußischen Generalstabschefs Helmuth von Moltke schlugen die Preußen in dieser Entscheidungsschlacht das österreichische Heer unter Ludwig von Benedek. Die sogenannte "kleindeutsche" Lösung, ein deutscher Nationalstaat unter Ausschluss Österreichs war die unmittelbare Folge dieses Krieges.
(ARD-alpha)