Folgeninhalt
Frank Mackerodt ist die Volleyball-Legende des HSV aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Er wurde vier Mal Meister und Pokalsieger, spielte über 100 Mal in der Nationalmannschaft. Wegen seiner Kämpfermentalität und Vereinstreue wird er auch der "Uwe Seeler des Volleyballs" genannt. Frank Mackerodt hat nach seiner aktiven Karriere jedoch auch als Beachvolleyball-Veranstalter große Erfolge gefeiert. Die Deutschlandserie mit dem Finale in Timmendorf, wo an drei Tagen 60.000 Fans eine Megaparty feiern, hat der heute 52-Jährige ins Leben gerufen. "Macke", wie ihn seine Freunde nennen, hat jedoch auch schwere Rückschläge in seinem Leben hinnehmen müssen. Erst die Trennung von seiner Frau und den Kindern, dann die Insolvenz seiner zuvor so erfolgreichen Agentur und am Ende noch ein geplatzer Thrombus im Darm, der die inneren Organe vergiftete und ihm fast das Leben kostete. "Ich hatte nur eine Überlebenschance von fünf Prozent", sagt Frank Mackerodt. Heute, nach 42 Tagen im Koma, 70 Tagen auf Intensivstation und einem Jahr im Krankenhaus, ist er dankbar dafür, die Chance auf ein neues Leben bekommen zu haben. NDR Autor Hendrik Deichmann hat Frank Mackerodt bei seinem zweiten Anlauf als Beachvolleyball-Veranstalter zu einemTurnier nach Ägypten begleitet, mit Freunden und Familienmitgliedern gesprochen und einen Frank Mackerodt erlebt, der privat und beruflich seine zweite Chance im Leben genutzt hat, um wieder glücklich zu werden. Frank Mackerodt und der Aufschlag in ein neues Leben, ein emotionaler Film.
(NDR)