Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Es war einmal... Amerika
(Il était une fois... L'amériques) F/J, 1991

- Platz 1992
1860 Fans - Serienwertung4 33394.47von 38 Stimmeneigene: –
Es war einmal... Amerika Episodenliste
26 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Die ersten AmerikanerDie Besiedelungsgeschichte Amerikas muss neu geschrieben werden. Sensationelle Funde in Brasilien zeigen, dass auf dem Doppelkontinent viel früher Menschen lebten, als bisher angenommen. Lange ging die Forschung davon aus, dass vor 12.000 Jahren eiszeitliche Jäger aus Asien über eine Landbrücke zu ...
- 2.02Jäger und SammlerDer Landweg zwischen Sibirien und Alaska ist wieder von Wasser bedeckt. Die ersten Entdecker sind auf dem neuen Kontinent angekommen. Zunächst gelangen sie in das Tal des Mackenzie River, um nach vielen Generationen vorzudringen bis Neu-MexiKo. Zu ihrer Ernährung brauchen sie neben Wurzeln, Beeren ...
- 3.03Die Eroberer des hohen NordensEs ist 2.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Wir befinden uns im Norden von Alaska. Schauplatz: ein Iglu. Die Winter sind sehr hart und die Menschen haben nur wenig zu essen. Außer ein paar Fischen, die man unter großen Mühen aus dem Eis holt, gibt es sonst nichts. Und schon kündigen sich die ...
- 4.04Das ersehnte LandDiese Folge beginnt in der Gegend des heutigen Bundesstaates Utah. Unsere Freunde machen sich auf die Reise, immer auf der Suche nach Nahrung. Unterdessen haben sich die Jagdtechniken weiterentwickelt. Man benutzt Harpunen und Angeln. Und als Behausung gräbt man Löcher in die Erde, die man mit ...
- 5.05Tempel, Städte, Pyramiden100 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Spuren der indianischen Zivilisation zeichnen sich immer deutlicher ab. Wir lernen die Hohokans kennen, die unter Anleitung des Meisters bereits ein Bewässerungssystem entwickeln. Das Nahrungsangebot wird durch Mais, Bohnen und ähnliches reicher ...
- 6.06Die Azteken vor der EroberungWir schreiben das Jahr 1487. Im Süden an der Grenze zwischen den späteren Vereinigten Staaten und Mexiko leben die Azteken. Wir erleben unsere Freunde beim Bau der großen Pyramide. Und am Tag der Einweihung werden Tausende von Menschenopfern dargebracht. Und schon kündigen sich neue Götter an ...
- 7.07Der Traum des Christoph Kolumbus1466. Ein 15jähriger Schiffsjunge aus Genua macht das Deck eines großen Schiffes sauber. Er weiß noch nichts von Isabella, der jüngeren Schwester des spanischen Königs, die in seinem Leben einmal eine große Rolle spielen soll. Und Kolumbus weiß auch noch nichts von einem großen, unbekannten ...
- 8.08AmerikaIm Mai des Jahres 1492 werden im Hafen der spanischen Stadt Palos mehrere Schiffe seetüchtig gemacht. Christoph Kolumbus, er ist unterdessen Admiral geworden, bereitet sich auf ein großes Abenteuer vor. Er will in Richtung Westen einen neuen Seeweg nach Indien und nach Asien suchen ...
- 9.09Cortez und die AztekenDer Portugiese Magellan findet von Sevilla aus die lange gesuchte Durchfahrt nach Westen. Diego Velasquez wird Gouverneur von Kuba und hat mit den Eingeborenen auf dem Kontinent große Schwierigkeiten. Da muß ein richtiger Haudegen her: Fernando Cortez. Er wird die nächsten Expeditionen leiten. 518 ...
- 10.10Viva Mexico!Im Jahre 1519 ist Mexiko eine Stadt von ca. 600.000 Einwohnern. Im Palast des Kaisers findet eine wichtige Versammlung statt: "Wenn die Neuankömmlinge Götter sind, müssen wir uns vor ihnen auf die Knie werfen und sie verehren". Doch Cuauhtemoc, ein junger Häuptling, ist damit nicht einverstanden. ...
- 11.11Pizarro und das Reich der InkaTief im Verließ eines Gefängnisses liegt ein Mann, der wegen seiner großen Schulden verurteilt wurde. Sein Name: Pizarro. Langsam steigen in ihm die Erinnerungen an seine früheren Erlebnisse auf: Hispaniola, wo er schon als junger Soldat war; Venezuela, wo er an der Seite von Ojeda stand. Plötzlich ...
- 12.12Jacques CartierEin gewisser Jacques Cartier steht vor Francois I, dem König von Frankreich. Es geht um eine Erkundungsreise in den "Neuen Länder", das heißt eigentlich geht es um Gold und damit um Geld. Insgesamt werden es 3 Reisen werden, die Cartier unternimmt. Am 5. April des Jahres 1534 geht es los ...
- 13.13Die Zeit der KonquistadorenViele sind aufgebrochen, um die neuen Länder zu erobern. Doch auf fast allen von ihnen lastet eine Art "Fluch der Pharaonen". 1513, Juan Ponce de Leon erkundet die Bahamas und entdeckt schließlich den Golfstrom .1521 landet er bei Florida und setzt als erster seinen Fuß auf amerikanischen Boden ...
- 14.14Samuel ChamplainViele Jahre lang lebten die Indianer ruhig in den riesigen Wäldern Kanadas, ohne daß jemand sie störte. Im Jahre 1603 folgte ein gewisser Samuel Champlain den Spuren von Jaques Cartier. Ihm gelang es, die erste dauerhaften Beziehungen zu den Eingeborenen aufzubauen ...
- 15.15England und seine KolonienEs war der Spanier Ponce de Leon, der im Jahre 1513 als erster seinen Fuß auf das Land setzte, welches später einmal die Vereinigten Staaten von Amerika sein würde. Im Jahre 1575 nimmt der Engländer Francis Drake Neu-Albion in Kalifornien ein. Dies ist der Beginn der 13 Kolonien ...
- 16.16Die Indianer im 17. JahrhundertAls die Spanier kommen, sind Pierre, Psi, Dickie - sie sind Indianer - gezwungen, ihre Dörfer zu verlassen und zu fliehen. Später finden wir sie wieder in dem kleinen Dorf Powhatan. Die Einwohner dort haben Schwierigkeiten mit den Engländern, die ihnen ihr Land und ihre Vorräte wegnehmen ...
- 17.17Die Indianer im 18. JahrhundertEinen Indianerstamm begleiten wir auf seinen Streifzügen. Unsere Freunde sind auch dabei. Hunde werden abgerichtet zum Lastentransport. Die Krieger selbst tragen nur ihre Waffen, die sie brauchen gegen die zahlreichen Angriffe der Apachen. Pferde sind noch unbekannt, ebenso der weiße Mann ...
- 18.18Ein Traum geht zu EndeRobert Chevalier de la Salle ist ein junger ehrgeiziger Mann. Seit dem Jahre 1669 lebt er in Kanada. Er ist 26 Jahre alt und hat einen Traum: er will den Mississippi flußabwärts erkunden. Im Dezember des Jahres 1681 beginnt dieses abenteuerliche Unternehmen. Nach einigen Monaten erreicht er ...
- 19.19Ein neues Land entstehtIm Jahre 1763 vertreibt ein gewisser William Pitt die Franzosen aus Amerika. England verfügt nun über 13 Kolonien, die von den großen Seen bis zum Mississippi reichen. Immer wieder kommt es zu Konflikten mit den Indianern. Diese lehnen den weißen Mann, der sie doch nur ausnutzen will, ab ...
- 20.20Der UnabhängigkeitskriegIm aufstrebenden Amerika kommt es zu Aufständen unter den Einwohnern. Einige sind für die Unabhängigkeit gegenüber den Engländern, andere dagegen. Die verschiedenen Parteien spalten sich und kämpfen gegeneinander. In diesen Auseinandersetzungen treten u.a. eine ganze Reihe bekannter Namen auf ...
- 21.21Der SklavenhandelZu Beginn des 19. Jahrhunderts tauchen an den Küsten Schwarzafrikas Schiffe auf. Es sind mehr als 200 - Portugiesen, Holländer, Franzosen, Engländer. Sie alle haben nur eines vor: sie wollen Menschen verschleppen, um sie in Amerika billig zu verkaufen. Der Sklavenhandel ist geboren. Für die ...
- 22.22Die PioniereDiese Folge erzählt von den neuen Ländern und von den Pionieren, die dieses Land schließlich zu dem machten, was es später einmal werden sollte. Der bekannteste unter diesen Pionieren ist Daniel Boone. Er wird als erster bis nach Kentucky vorstoßen und von dort aus weiter in Richtung Westen ...
- 23.23Simon BolivarWir schreiben das Jahr 1818. In einer Hängematte liegt ein Mann im Fieber. Er sieht aus, wie ein Fünfzigjähriger, obwohl er erst 35 Jahre alt ist. Sein Name: Simon Bolivar. In seinem Fieber sieht er sein Leben Revue passieren. Er hatte eine glückliche Jugend damals in Caracas. Danach Aufenthalte in ...
- 24.24Der GoldrauschIm Jahre 1848 findet ein Mann in Kalifornien ein bißchen Gold. Diese Nachricht breitet sich aus wie ein Lauffeuer. Bauern, Handwerker, Händler und viele mehr machen sich auf die Suche nach dem gelben Metall. Das Dorf San Francisco - es zählt nicht mehr als 20 Häuser - entwickelt sich ...
- 25.25Das Ende der IndianerDas traditionelle Bild von den Indianern: Sie überfallen Transporte und bringen andere, insbesondere Weiße, grausam um. In Wirklichkeit aber kämpfen sie um ihr Land, das ihnen die weißen Eindringlinge wegnehmen wollen und schließlich auch wegnehmen. In dieser Folge lernen wir einige ihrer großen ...
- 26.26Die Vereinigten Staaten1860. Mittlerweile besteht Amerika aus 33 Staaten mit mehr als 30 Millionen Einwohnern. Als Abraham Lincoln die Freiheit für alle fordert, sieht er sich schwerer Kritik ausgesetzt. In dieser Folge erfahren wir etwas über den berüchtigten Klu-Klux-Klan, der den Schwarzen alle Rechte verweigern will ...
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Neueste Meldungen
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- Update "Star Trek"- und "Dexter" bald in besserer Qualität: Paramount+ kündigt Neuerungen an
- Aus für "RTL Direkt": Sender beendet Nachrichtenmagazin "schweren Herzens"
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.