Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Kunst und Mythos

(Arts du mythe) 
F, 2004–2005

  • 9 Fans
  • Serienwertung0 16955noch keine Wertungeigene: –

Kunst und Mythos Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Pferdekopfgeige
    arte, 03.07.2004
    Die "Morin Khuur" ist ein Streichinstrument mit zwei Saiten und einem geschnitzten Pferdekopf am Ende des langen, schmalen Halses. Sie ist das Nationalinstrument der Mongolei. Das in dieser Folge von "Kunst und Mythos" vorgestellte Exemplar gehört zur Sammlung der Ethnomusikologie-Abteilung des ...
  • 2.102Weißer Kopfputz der Kayapo
    arte, 10.07.2004
    Die sechste Folge befasst sich mit dem Kopfschmuck der Kayapo-Indianer, die im Amazonasgebiet leben.
  • 3.103Kwakwaka'wakw-Maske
    arte, 17.07.2004
    Claude Lévi-Strauss trennte sich auf einer Versteigerung in Paris 1951 von seiner ethnographischen Sammlung - unter anderem auch von der in dieser Sendung vorgestellten Kwakwaka'wakw-Maske. Sie wurde von den Kwakiutl-Indianern in Britisch-Kolumbien bei religiösen Zeremonien getragen ...
  • 4.104Webspule der Dogon
    arte, 24.07.2004
    In der zweiten Folge geht es nach Mali, wo eine kunstvoll gefertigte Webspule unter die Lupe genommen wird, die im Zuge einer Expedition nach Europa gelangte. Ferner ergründet die heutige Sendung die kulturelle Bedeutung des Webens für die Kultur der Dogon - eine faszinierende Reise in die ...
  • 5.105Rindenmalerei aus Arnhem-Land
    arte, 31.07.2004
  • 6.106Iatmul-Schädel
    arte, 07.08.2004
    Die sechste Folge beleuchtet die verschiedenen Seiten eines konservierten Schädels aus Papua-Neuguinea und bringt damit die Weltanschauung der Iatmul zum Vorschein.