Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Technikwelten
(How Do They Do It?) GB/CDN, 2006–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 17.06.2025 (Discovery Channel)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Technikwelten: Episode 5 (Apple TV)
31 Fans- Serienwertung0 12648noch keine Wertungeigene: –
Technikwelten Episodenguide
Staffel 5
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 39.501Panamakanal - Müllabfuhr Discovery Channel, 06.05.2008Auch in der fünften Staffel von "Technikwelten" gibt es Erstaunliches zu berichten: Der Zuschauer erfährt zum Beispiel, wie es gelingt, ein 50.000 Tonnen schweres Schiff durch den Panamakanal zu navigieren und wie automatisierte Mülltrennung funktioniert.
- 40.502Scharfe Messer - Diamanten - Ziegelsteine Discovery Channel, 06.05.2008Hinter Gegenständen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten. Auch in der fünften Staffel von "Technikwelten" gibt es Erstaunliches zu berichten: Der Zuschauer erfährt zum Beispiel, wie es gelingt, ein 50.000 Tonnen schweres Schiff durch den Panamakanal zu ...
- 41.503Stromversorgung - Schwimmkran Discovery Channel, 13.05.2008Um die USA mit Strom zu versorgen, erzeugen über 15.000 Kraftwerke jedes Jahr fast vier Billionen Kilowattstunden Energie. Dass diese Wahnsinnsmenge an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar ist, grenzt an ein logistisches Wunder. - Highlight dieser Episode: ein Besuch beim Stromnetz in ...
- 42.504Trinkwasser - Bildschirmwand - Sportwagen Discovery Channel, 13.05.2008Die USS Nimitz ist der größte Flugzeugträger der US Navy. Trotzdem ist auch hier die Länge der Lande- und Startbahn begrenzt. Starts und Landungen gestalten sich sehr schwierig. Wie sie ablaufen, erläutert diese Dokumentation. Weitere Themen: die Herstellung von Major-League-Baseballschlägern und ...
- 43.505Kohleversorgung - Paketsendungen International Discovery Channel, 20.05.2008Hinter ganz gewöhnlichen Gegenständen und Vorgängen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten und geniale Problemlösungen, die kaum jemand kennt. In dieser Episode der Dokumentarserie "Technikwelten" werden folgende drei Geheimnisse gelüftet ...
- 44.506Tetrapak - Hausbau schnell - Rettungswagen Discovery Channel, 20.05.2008Hinter ganz gewöhnlichen Gegenständen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten und geniale Problemlösungen, die kaum jemand kennt. In dieser Episode werden die Geheimnisse von fünf vertrauten Dingen gelüftet: Beton, Glühlampen, Mobiltelefone, Stahl und ...
- 45.507Wettervorhersagen - Luftkissenboot Discovery Channel, 27.05.2008Hinter Gegenständen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten, die kaum jemand kennt. In jeder Episode der Dokumentarserie werden die Mechanismen von drei Vorgängen oder Herstellungsweisen erklärt.
- 46.508Erneuerung Schnellstrasse - Münzen Discovery Channel, 27.05.2008Hinter Gegenständen des täglichen Lebens verbergen sich häufig faszinierende Entstehungsgeschichten, die kaum jemand kennt. Diese Episode begleitet die schweißtreibende Erneuerung des Dan Ryan Expressway, Chicagos Hauptverkehrsader, und zeigt die Herstellung von Ein-Dollar-Münzen ...
- 47.509Frachtschiffe - Wunschgerechter Truck Discovery Channel, 03.06.2008Hinter ganz gewöhnlichen Gegenständen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten und geniale Problemlösungen, die kaum jemand kennt. In dieser Episode verfolgt das Discovery-Team die fünftägige Reise spanischer Pflaumen - von der Plantage bis zur Auslage in einem ...
- 48.510Feststoffraketen - Fernglas-Linsen - Scheibenwischer Discovery Channel, 03.06.2008Hinter ganz gewöhnlichen Gegenständen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten und geniale Problemlösungen, die kaum jemand kennt. In jeder Episode werden die Mechanismen von drei Vorgängen oder Herstellungsweisen erklärt.
- 49.511Transport Ölplattform - Elektrorasierer Discovery Channel, 21.07.2008Diese Episode zeigt, wie man eine Ölbohrinsel per Schiff rund um den Globus transportiert und wie der in der 1930 Jahren erfundenen Elektrorasierer im Vergleich zur professionellen Nassrasur abschneidet.
- 50.512Halogenglühlampen - Schalldämpfer - Sichere Schlüssel Discovery Channel, 21.07.2008Episode 12 zeigt, wie mühsam es ist, Wolfram unter Tage abzubauen, jenes Metall, aus dem die Glühfäden in Halogenlampen bestehen. Thema zwei dokumentiert die Herstellung von schalldämpfenden Auspuffanlagen, Thema drei zeigt die industrielle Fertigung von ...
- 51.513Flugzeugteile - Motorkettensägen Discovery Channel, 22.07.2008Hinter ganz gewöhnlichen Gegenständen und Vorgängen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten und geniale Problemlösungen, die kaum jemand kennt. Diese Episode der Dokumentarserie "Technikwelten" beschäftigt sich mit folgenden Themen ...
- 52.514Wasserkraftwerk El-Cajón - Mikrochips Discovery Channel, 22.07.2008Hinter ganz gewöhnlichen Gegenständen und Vorgängen des täglichen Lebens verbergen sich oft faszinierende Entstehungsgeschichten und geniale Problemlösungen, die kaum jemand kennt. Diese Episode der Dokumentarserie "Technikwelten" beschäftigt sich mit folgenden Themen ...
- 53.515Erdöl - Schweizer Armeemesser Discovery Channel, 23.07.2008Erdöl: Wie aus Rohöl Benzin wird – zu Besuch in der grössten Ölraffinerie der USA. Schweizer Armeemesser: Seit über 120 Jahren Markenzeichen der Schweiz. Bei der Herstellung hat sich aber einiges verändert.
- 54.516Wollteppiche - Lego-Bausteine Discovery Channel, 23.07.2008Wollteppiche: Bis aus der Wolle von zotteligen Schafen ein exklusiver Teppich wird, braucht es viel Hand- und Maschinenarbeit. LEGO-Bausteine: Im Lego-Werk in Dänemark gehen Kinderträume in Erfüllung. Aber wie werden die kleinen bunten Steine hergestellt?
- 55.517Hochgeschwindigkeitszüge - Kugelschreiber Discovery Channel, 24.07.2008Hochgeschwindigkeitszüge: Mit Formel 1-Geschwindigkeiten rasen sie durch ganz Deutschland. Eine extreme Belastung für das Material. Kugelschreiber: Seit über 80 Jahren werden Kugelschreiber nach demselben Patent hergestellt. Im Alltag sind sie unersetzlich.
- 56.518Spiegelherstellung - Autowerbung Discovery Channel, 24.07.2008Spiegelherstellung: Eine dünne Schicht Silber auf einer Glasplatte und fertig ist der Spiegel. Doch die Arbeit in den Silber-Minen ist lebensgefährlich. Autowerbung: Ein neuer blauer Rennwagen soll in eine wehende Grossbritannien-Flagge umgestaltet werden. Dazu ist Fingerspitzengefühl ...
- 57.519Jeans - Sektgläser Discovery Channel, 25.07.2008Jeans: Levi Strauss erfand im 19. Jahrhundert das beliebteste Kleidungsstück der Welt. «SRF mySchool» ist dem Geheimrezept der Baumwollhose auf der Spur. Sektgläser: 25 bis 30 Millionen Gläser produziert eine Fabrik in Deutschland jährlich. Ein Drittel wird aus Qualitätsgründen wieder ...
- 58.520GPS - Aluminiumfolie Discovery Channel, 25.07.2008GPS: Die Menschen wissen immer genau wo sie sind – dank 24 Satelliten, die um die Erde kreisen. Sie werden von einem Militärstützpunkt in Colorado aus gesteuert. Aluminium-Folie: Eine Reise von den Bauxit-Minen in Australien bis zur fertigen Haushaltsfolie in ...
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.