Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Visionen bauen

D, 2022–

Visionen bauen
arte/SWR/NGF Geyhalterfilm
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 45882noch keine Wertungeigene: –

Visionen bauen Episodenguide

Staffel 2

Verfügbar auf arte.tv (ab 28.09.2025)

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 5.201Chile - Kostbares Wasser für die Wüste
    arte.tv, 28.09.2025
    Die Architekt:innen Jorge Lobos und Nina Jensen entwickeln im Norden Chiles entwickeln gemeinsam Projekte, die das Leben der Menschen verbessern - besonders dort, wo Wasser knapp und die Armut groß ist. Sie begrünen Kindergärten, integrieren Wasseraufbereitungsanlagen in soziale Wohnbauten und ...
  • 6.202New Orleans - Zuhause neu gedacht
    arte.tv, 28.09.2025
    In New Orleans entwirft der Architekt Jonathan Tate Wohnanlagen für traumatisierte Veteranen, baut "Starter Homes" für Menschen mit wenig Kapital und unterstützt ehemals Inhaftierte. Seine Projekte eint ein Prinzip: Architektur ist mehr als reine Gestaltung - sie ist soziale Verantwortung. So ...
  • 7.203Wien - Städtebau mit Kindern
    arte.tv, 28.09.2025
    Wien will die kinderfreundlichste Stadt der Welt werden - mit einem europaweit einzigartigen Beteiligungsprozess werden Kinder und Jugendliche selbst zu Stadtplanerinnen und -planern. Sie sind bei jedem Schritt dabei - vom ersten Entwurf bis zur ...
  • 8.204Thailand: Bauen mit Natur
    arte.tv, 28.09.2025
    Boonserm Premthada entwirft 450 Kilometer nordöstlich von Bangkok Gebäude, die das Zusammenleben von Mensch und Elefant fördern. Seine Architektur basiert auf Empathie, Naturverbundenheit und lokalen Materialien wie Lehm, Holz und Bambus. Statt fertiger Pläne entstehen offene Prozesse, die Dialoge ...