Bauen boomt. Ein eigenes Haus scheint vielen Familien vor allem in deutschen Ballungsräumen mit ihren explodierenden Mieten eine attraktive Lösung und stabile Kapitalanlage. Doch vor dem Einzug warten auf Bauherren oft unangenehme Probleme und Auseinandersetzungen. Seit Jahren nehmen die Schäden am Bau zu und verursachen immer höhere Kosten. Viele Fälle landen deshalb vor Gericht. Benjamin und Kaidi B. aus Ludwigshafen waren bereit, knapp 500.000 Euro für ihr Bauprojekt auszugeben. Sie bestellten ein 220 Quadratmeter großes Haus mit Keller bei einem renommierten Unternehmen. Doch obwohl das Haus längst fertig sein sollte, verzögert sich der Einzug. Das Hauptproblem: massiver Schimmelbefall durch Feuchtigkeit im Keller - laut Gutachter verursacht durch mangelhafte Abdichtung. Auch beim Balkon gibt es Mängel: Weil das Fundament zu tief angelegt ist, wurde der Spalt zwischen Fundament und Balkonstützen provisorisch mit untergelegten Steinplatten ausgeglichen. Fachanwältin Manuela Reibold-Rolinger fehlen fast die Worte angesichts solcher Baumängel: "Als hätten die Handwerker die Basics ihres Berufes nicht gelernt." Benjamin und Kaidi B. sind entsetzt. Auf gar keinen Fall sind sie bereit, in ein verschimmeltes Haus einzuziehen. Aber langsam werden für die Familie Zeit und Geld knapp. Seit Monaten leben sie zu dritt in einer 50-Quadratmeter-Wohnung, für die sie zusätzlich zu den monatlichen Kreditraten Miete bezahlen müssen. Auch für Felix und Anna C. aus Mörfelden wurde es zeitlich eng. Weil ihr Mietvertrag unwiderruflich endete, zogen sie in ein unfertiges Haus mit zahlreichen Mängeln ein. "Seit über einem Jahr fehlt das Absturzgeländer an der Eingangstreppe", klagt Anna C. Um ihr Kleinkind zu schützen, haben sie ein provisorisches Geländer aus Europaletten errichtet. Auch mit der Kellerabdichtung und der Entwässerung gibt es Probleme. Da das verantwortliche Bauunternehmen inzwischen insolvent ist, verhandelt die Familie zusammen mit anderen Geschädigten nun mit dem Insolvenzverwalter. Florian Becker, Geschäftsführer beim Bauherren-Schutzbund (BSB), berät Bauherren und vermittelt Gutachter und Anwälte zur Begleitung von Bauvorhaben. Laut einer Umfrage des BSB unter seinen Mitgliedern 2020 hat knapp die Hälfte der privaten Bauherren während der Bauphase Probleme mit Mängeln: am häufigsten bei Estrich und Innenputz (16 Prozent), in den Bereichen Rohbau und Statik (12 Prozent) und bei Wärmedämmung und Brandschutz (12 Prozent). Bei 34 Prozent gibt es Abweichungen vom Vertrag, bei 23 Prozent hat sich die Fertigstellung verspätet.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 10.03.2022 (ZDFmediathek)
Deutsche TV-Premiere: 17.03.2022 (ZDFinfo)
Cast & Crew
- Drehbuch: Jochen Schulze, Jessica Liss, Anja Marx
- Produktion: Anne Westermann, Eva Valentino
- Produktionsauftrag: ZDF info
- Produktionsfirma: real&fiction GmbH
- Kamera: Philip Koepsell, Daniel Laudowicz
- Schnitt: Nina Lamanna, Ben Conte
- Ton: Tino Häusler, Bobby Dehzad
- PF_SENDER_PROD: ZDF info