Die Handlung orientiert sich an den ersten Kapiteln der Reise nach Westen, in denen beschrieben wird, wie der Mönch Xuanzang Sanzang auf seiner Reise von drei mythischen Figuren begleitet wird, von denen der affenhafte Sun Wukong (jap. Son Goku) mit seiner Mischung aus ungestümem Verhalten, großem Mut, merkwürdigem Humor und stellenweise überraschender Weisheit den eigentlichen Hauptcharakter der Geschichte darstellt. Die weiteren Begleiter sind Sha Wujing (jap. Sha Gojo), ein Wasserdämon bzw. Halbdämon – je nach Quelle –, und Zhu Bajie (jap. Cho Hakkai), beide ehemalige Generäle des Himmels, die aufgrund eines schweren Vergehens und gegen himmlische Gesetze verstießen und als Bestrafung in die Menschenwelt auf der Erde verbannt wurden. Der Film konzentriert sich auf Sun Wukong und seinen chaotisch-anarchistischen Aufstand gegen die göttliche Ordnung und den im Himmel herrschenden Jadekaiser, an deren Ende er sich zum König aller Affen aufschwingt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Der König der Affen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weitere Titel:
Aufruhr im Himmel
Der Affenkönig
Der Kampf des goldenen Affen
Der König der Affen
Aufruhr im Himmel
Der Affenkönig
Der Kampf des goldenen Affen
Der König der Affen
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 12.01.2012 (X15)
Internationaler Kinostart: 23.12.1978 (S)
Deutsche TV-Premiere: 10.05.1980 (ARD)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Bi Ke (Ao Guang), Qiu Yuefeng (Sun Wukong)
- Regie: Wan Laiming, Tang Cheng
- Drehbuch: Li Keruo, Wan Laiming
- Produktion: Wan Laiming, Wan Guchan, Wan Chaochen, Wan Dihuan
- Musik: Wu Yingju, Ying-Chu Wu