Die Besitzerin einer kleinen Autowerkstatt wird mit dem gewaltsamen Tod ihrer einzigen Tochter konfrontiert, die von Gangstern erschossen wurde. Mit stillschweigender Billigung des ermittelnden Kommissars startet die Mutter einen erbarmungslosen Rachefeldzug gegen die Berufsverbrecher. Die 17-jährige Nathalie Dufour (Sandrine Dumas) wird zusammen mit ihrem Freund Jucky (Pascal Tedes) und einem weiteren Komplizen, David (Bernard Brieux), in einen Bankraub verwickelt. Zu spät bemerken die drei Unglücksraben, dass ihr Überfall, der von Gangstern organisiert wurde, nur als Ablenkungsmanöver dient, damit die Castelli-Brüder ungestört einen Geldtransporter ausräumen können. Wider Erwarten entkommen Jucky, David und Nathalie der Polizei. Sie spüren die Castelli-Brüder in ihrem Versteck auf und fordern ihren Anteil an der Beute. Dabei wird Jucky von den Gangstern getötet. David flüchtet mit der angeschossenen Nathalie zu deren Mutter Jeanne (Annie Girardot), die eine kleine Autowerkstatt besitzt. Als Nathalie in deren Armen stirbt, fordert Jeanne von David die Namen der Mörder ihrer Tochter. Mit der stillschweigenden Billigung des in dem Fall ermittelnden Kommissars Kalinsky (François Marthouret) startet Jeanne einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Berufsverbrecher, die ihre Tochter auf dem Gewissen haben. Annie Girardot überzeugt in "Back Fire - Eine Mutter sieht rot" als überragende Charakterdarstellerin. und andere.
(MDR)
Länge: ca. 83 min.
Original-Kinostart: 08.08.1984 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Alain Bonnot
- Drehbuch: Alain Bonnot, André G. Brunelin, Marie-Thérèse Cuny
- Produktion: René Cleitman, Yvon Guézel, Claude Nedjar, Paul Gueu
- Musik: Alain Wisniak
- Kamera: Jean-François Robin
- Schnitt: Françoise Bonnot
- Regieassistenz: Jean-Jacques Albert, Michel Leviant