Ein Filmregisseur, befangen in einer Midlife-Crisis, soll eine Dokumentation über den Künstler Walter Spies und dessen Einfluss auf die balinesische Kunst drehen. Spies hatte Europa 1923 verlassen, lebte seit 1927 als Maler in Bali und war Musiker am Hof eines balinesischen Sultans, wo er sich intensiv mit der Musik des Landes auseinandersetzte. Je länger die Dreharbeiten dauern, umso mehr identifiziert sich der Regisseur mit dem Protagonisten seines Films, und wie Spies, distanziert er sich von allem, was nach westlicher Kultur aussieht, im Bestreben, zu sich selbst zu finden.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Bali (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.05.1984 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: István Szabó
- Drehbuch: István Szabó
- Produktion: Manfred Durniok, Peter Göbbels
- Musik: Eberhard Schoener
- Kamera: Lajos Koltai
- Schnitt: Susanne Hart