Ein Boxer muss austeilen, er muss aber auch einstecken können. Sogenannte Nehmerqualitäten beweist Vinny Pazienza Ende der 1980er-Jahre nicht nur im Ring. Auf der Höhe seines Ruhmes wird der Weltmeister im Halbmittelgewicht in einen schlimmen Verkehrsunfall verwickelt.
Auf Vinnys Frage, ob er jemals wieder wird boxen können, reagiert sein Arzt entgeistert: Es käme einem Wunder gleich, wenn er nur schon wieder laufen könnte. Um die Chancen dafür zu verbessern, schlägt der Doktor vor, die Wirbelsäule operativ zu versteifen. Doch der Patient entscheidet sich fürs Risiko: Vinny lässt sich für sechs Monate ein Gestell an den Kopf schrauben, im Wissen, dass ihn eine weitere Erschütterung an den Rollstuhl binden könnte. Gegen den Rat seines Arztes beginnt Vinny im Keller des Hauses seiner Eltern heimlich zu trainieren - für sein Comeback in einer höheren Gewichtsklasse.
Um den Regisseur dieses nach der Biographie des echten Vinny Pazienza gedrehten Dramas war es nach zwei vielversprechenden Filmen still geworden. Mit «Bleed for This» feiert auch der 1972 in Brooklyn geborene Ben Younger ein Comeback. Genauso clever wie bei seinem Wallstreet-Film «Boiler Room» (2000) macht der Regisseur das Grossspurige seiner Figuren zu seinem Inszenierungsstil und beschenkt das Publikum mit reichlich Zeitkolorit und präzise beobachteten Details.
Einen grossartigen Darsteller für physisch anspruchsvolle Rollen fand der Regisseur in Miles Teller, der sich zuvor in «Whiplash» (2014) als Schlagzeuger die Finger wund getrommelt hatte. Teller ist einer der begehrtesten jungen Hollywood-Schauspieler, der nebst Auftritten in Krachern wie der bevorstehenden «Top Gun»-Fortsetzung (ab 16. Juli 2020 in Deutschschweizer Kinos) immer wieder gerne anspruchsvollere Rollen übernimmt, so auch kürzlich in der Serie des dänischen Enfant terrible Nicolas Winding Refn, «Too Old to Die Young».
Auf Vinnys Frage, ob er jemals wieder wird boxen können, reagiert sein Arzt entgeistert: Es käme einem Wunder gleich, wenn er nur schon wieder laufen könnte. Um die Chancen dafür zu verbessern, schlägt der Doktor vor, die Wirbelsäule operativ zu versteifen. Doch der Patient entscheidet sich fürs Risiko: Vinny lässt sich für sechs Monate ein Gestell an den Kopf schrauben, im Wissen, dass ihn eine weitere Erschütterung an den Rollstuhl binden könnte. Gegen den Rat seines Arztes beginnt Vinny im Keller des Hauses seiner Eltern heimlich zu trainieren - für sein Comeback in einer höheren Gewichtsklasse.
Um den Regisseur dieses nach der Biographie des echten Vinny Pazienza gedrehten Dramas war es nach zwei vielversprechenden Filmen still geworden. Mit «Bleed for This» feiert auch der 1972 in Brooklyn geborene Ben Younger ein Comeback. Genauso clever wie bei seinem Wallstreet-Film «Boiler Room» (2000) macht der Regisseur das Grossspurige seiner Figuren zu seinem Inszenierungsstil und beschenkt das Publikum mit reichlich Zeitkolorit und präzise beobachteten Details.
Einen grossartigen Darsteller für physisch anspruchsvolle Rollen fand der Regisseur in Miles Teller, der sich zuvor in «Whiplash» (2014) als Schlagzeuger die Finger wund getrommelt hatte. Teller ist einer der begehrtesten jungen Hollywood-Schauspieler, der nebst Auftritten in Krachern wie der bevorstehenden «Top Gun»-Fortsetzung (ab 16. Juli 2020 in Deutschschweizer Kinos) immer wieder gerne anspruchsvollere Rollen übernimmt, so auch kürzlich in der Serie des dänischen Enfant terrible Nicolas Winding Refn, «Too Old to Die Young».
(SRF)
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 20.04.2017
Original-Kinostart: 18.11.2016 (USA)
Internationaler Kinostart: 17.11.2016 (UAE)
Deutsche TV-Premiere: 06.04.2018 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Ben Younger
- Drehbuch: Ben Younger, Pippa Bianco, Angelo Pizzo
- Produktion: Ben Younger, Chad A. Verdi, Emma Tillinger Koskoff, Pamela Thur, Noah Kraft, Bruce Cohen, Lisa Wilson, Michelle Verdi, Martin Scorsese, Joshua Sason, Myles Nestel, Michael Hansen, David Gendron, Paul Luba, Chad A. Verdi Jr., Robert Tarini, Gino Pereira, Vinny Pazienza, Marielle Olentine, David Gere, Ben Matthew Empey, Verdi Productions, Magna Entertainment, Bruce Cohen Productions, Sikelia Productions, Younger Than You
- Produktionsfirma: Sony Pictures Entertainment
- Musik: Julia Holter
- Kamera: Larkin Seiple
- Schnitt: Zachary Stuart-Pontier
- Maske: Liz Bernstrom, Rob Fitz, Kristen Strassel
- Kostüme: Melissa Vargas
- Distribution: Capella Films, Sony Pictures Releasing Canada