Das Stück handelt von dem jungen Franz, der seine Braut Swanilda aus Liebe zu Coppélia verlässt. Was er aber nicht weiß, ist dass Coppélia in Wirklichkeit eine von dem Zauberer Coppélius geschaffene Maschine ist. Coppélius hat den jungen Mann betäubt, um ihm seinen Odem zu rauben, damit die mechanische Figur zu wahrem Leben erwachen kann. Swanilda, die sich hinter einem Vorhang versteckt hält, ist jedoch Zeugin des Geschehens; sie nimmt den Platz der Coppélia ein und beginnt, sich zu bewegen. Coppélius ist nicht in der Lage, ihrem wunderschönen Tanz Einhalt zu gebieten. Schließlich weckt Swanilda Franz und klärt ihn über die List des Zauberers auf. Daraufhin wendet sich der Jüngling erneut seiner Erstangebeteten zu, und Coppélius verfällt dem Wahnsinn.
(arte)
Coppélia ist eines der großen romantischen Ballette. Uraufgeführt wurde es 1870 zur Musik von Léo Delibes und in der Choreographie von Albert Aveline.
(arte)
Länge: ca. 75 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.12.2001 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Denis Caiozzi
- Musik: Orchester der Opéra National de Paris
- Choreografie: Arthur Saint-Léon, Albert Aveline
- Neuinszenierung: Pierre Lacotte, Claude Bessy